Unterrichtsmaterialien Biologie: Elektronenmikroskop
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Elektronenmikroskop findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
ElektrochemieHalbzellen; Normalpotentiale; Konzentrationsabhängigkeit von Potentialen; Konzentrationsketten am Beispiel der Wasserstoffelektrode; Ionenselektive Elektroden; Weitere Anwendungen der Elektrochemie; Übungen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Elektrizität im Strom der ZeitBis die Elektrizität die universelle Energie wurde, die sie heute ist, war es ein langer und verschlungener Weg. Bekannt waren bereits in der Antike elektrostatische Phänomene an Bernstein (griechisch: elektron), von dem die Elektrizität ihren Namen erhielt. Lange führte die Elektrizität ein Nischendasein in Randbereichen der Forschung und in spektakulären Experimenten an Adelshöfen. Aufschwung erhielt sie schließlich in der Zeit um 1900, als elektrische Ströme groß genug für erste Anwendungen waren. Gleichzeitig wurde auch deutlich, dass Elektrizität nicht auf die Physik beschränkt ist, sondern sich auch in Organismen und in chemischen Systemen findet sowie technische Anwendungen ermöglicht. Heute prägt Elektrizität unser Leben in allen Bereichen. Dennoch ist der lange Weg der Elektrizität noch nicht zu Ende, sondern führt mit der Digitalisierung weiter an neue Ufer.
Einheit
Energietransfer und Elektronenübertragung - M1Die Primärreaktionen der Fotosynthese - Grundlagen
Einheit
Energietransfer und Elektronenübertragung - M2Auf ins Reaktionszentrum! - Quizspiel rund um die Fotosynthese
Verwandte Themen
Einheit
Elektrophorese und Hybridisierung von NukleinsäurenAgarose-Gelelektrophorese von DNA; Die Detektion der DNA im Gel; Präparative Agarosegele; Auftrennen von RNA im Agarosegel; Fehlersuche bei AgaroseGelelektrophorese; Hybridisierung von Nukleinsäuren; Microarrays
Einheit
BeobachtenBeobachten ist kriteriengeleitetes Wahrnehmen; Die Fähigkeit zum Beobachten kann systematisch gefördert werden
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀