Unterrichtsmaterialien Biologie: Genetik
216 MaterialienIn über 216 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Genetik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
216 Materialien
Einheit
Methoden der Humangenetik: molekularbiologische MethodenDie Schülerinnen und Schüler lernen genetische Marker und ihre Anwendung in der Humangenetik kennen. Zum einen den Restriktionsfragment- Längenpolymorphismus (RFLP), der zur Genkartierung eingesetzt wird, und die Mikrosatelliten-DNA, mit der heute der genetische Fingerabdruck eines Menschen erstellt wird, eine Methode die z.B. bei Vaterschaftsanalysen oder auch in der Kriminalistik zur Täterbestimmung herangezogen wird. Hiermit sind die Schülerinnen und Schüler auf der molekularen Ebene der Humangenetik angelangt. Die Vorstellung des Human-Genom-Projekts (HGP), des bislang größten und ehrgeizigsten Projekts der Biologie, rundet die Stunde ab. Falls genug Zeit bleibt, ist der Besuch der HGP-Internetseite oder der Chromosomenkarte des Menschen lohnend.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
MINT Zirkel – Ausgabe 2, Mai 2023Sind Wind, Wasserstoff und Wärme die Lösung für eine grüne Zukunft? Was ist "The Blue Marble"? Kann man aus Lichtschaltern einen Computer bauen? Was gibt es für Angriffe im All? Wie kann man mit Experimenten den Klimawandel erklären? Diese und noch mehr Fragen klärt die zweite Ausgabe des MINT Zirkel 2023. Natürlich gibt es auch wieder neue Zusatzmaterialien für deinen Unterricht. Schaut jetzt mal rein!
Einheit
Der Mensch – ein einzigartiges Tier: ApomorphienGenetische Unterschiede zum Schimpansen; Habitus: Körper, Kopf; Haut; Bipedie; Hand und Manipulation; Gehirn; Neurochemie; Psyche, Geist, Seele; Sprache, Sprechen; Sinnesorgane und Sinneswahrnehmung; Geschlechtsorgane und Sexualität; Fortpflanzungsorgane und Fortpflanzung; Lebenszyklus (Kindheit, Pubertät, Menopause, Altern); Ökomorphologische und -physiologische Anpassungen
Einheit
Krankheiten (evolutionäre Medizin)Verletzungen, Belastungen, Schädigungen und ihre Folgen; Vergiftungen (Toxikosen); Mangelerkrankungen; Parasitosen, Infektionen; Genetische und (fehl)entwicklungsbedingte Krankheiten; Krankheiten des Alters; Neue Noxen („Zivilisationskrankheiten“)
Verwandte Themen
Einheit
Geschichte gegenwärtiger menschlicher PopulationenInnerartliche Diversität; Quellen der Informationen über die Phylogeografie; Eva der Mitochondrien und Adam des Y-Chromosoms; „Out-of-Africa“ oder Multiregionalismus?; Genetische Differenzierung in Afrika; Auswanderung aus Afrika; Indien und der Weg nach Australien; Besiedlung Europas; Ostasien und Besiedlung von Ozeanien und Madagaskar; Besiedlung Amerikas
Einheit
MINT Zirkel - Ausgabe 03, September/Oktober 2016MINT Zirkel - Ausgabe 03, September/Oktober 2016
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀