Unterrichtsmaterialien Biologie: Klassenstufe 9
1014 MaterialienIn über 1014 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Klassenstufe 9 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1014 Materialien
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Der Höckerschwan – Aussehen; Der Höckerschwan – Körperbau; Entenvögel; Anpassung an das Wasser; Ernährung; Revierverhalten; Nestbau und Brutpflege; Verwandte des Höckerschwans; Höckerschwan und Mensch; Feinde der Schwäne; Heutige Verbreitung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Wirbellose - Teil 3Insekten – Körperbau; Insekten – Entwicklung; Insekten – Lebensweise; Weichtiere – Körperbau; Schnecken (Weichtiere) – Lebensweise
video
ReptilienKriechtiere und Schlangen gehören zu den Reptilien. Der Film zeigt die Unterschiede zwischen den vielen Arten auf, aber auch ihre Ähnlichkeiten. Dazu zählen Körperbau und Skelett, die Haut und die Fortpflanzung. Außerdem sind sie alle wechselwarm, auch wenn sie in unterschiedlichen Regionen leben.
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Merkmale der Säugetiere; Körperbau des Elefanten; Die Milchabgabe beim Schnabeltier; Die Kängurugeburt; Plazentatiere; Gegenstromprinzip; Allensche Proportionsregel; Bergmannsche Regel; Temperaturverteilung beim Husky; Sommer- und Winterfell
Verwandte Themen
video
RobbenRobben gehören zu den wasserlebenden Säugetieren. Im Gegensatz zu Walen und Seekühen, die vollkommen zum Wasserleben übergegangen sind, führen Robben ein Leben sowohl im Wasser als auch an Land. Das macht diese Tiere besonders. Der Film zeigt Fakten zu Aufzucht, Paarung und Körperbau – worin sich Seehund und Kegelrobbe unterscheiden und welche Gefahren von menschlichen Einflüssen ausgehen. Wie schafft es die Robbe 30 Minuten zu tauchen, ohne Luft zu holen? Wie können sie unter Wasser hören und welche Aufgabe haben die empfindlichen Schnurrbarthaare, die sogenannten Vibrissen? Diese und weitere Fragen werden im Film beantwortet. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Arbeitsblätter, interaktive Aufgaben, Glossar, Testfragen) lässt sich das vorliegende Medium hervorragend im Unterricht verwenden. Die interaktiven Aufgaben wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.
video
SealsRobben gehören zu den wasserlebenden Säugetieren. Im Gegensatz zu Walen und Seekühen, die vollkommen zum Wasserleben übergegangen sind, führen Robben ein Leben sowohl im Wasser als auch an Land. Das macht diese Tiere besonders. Der Film zeigt Fakten zu Aufzucht, Paarung und Körperbau – worin sich Seehund und Kegelrobbe unterscheiden und welche Gefahren von menschlichen Einflüssen ausgehen. Wie schafft es die Robbe 30 Minuten zu tauchen, ohne Luft zu holen? Wie können sie unter Wasser hören und welche Aufgabe haben die empfindlichen Schnurrbarthaare, die sogenannten Vibrissen? Diese und weitere Fragen werden im Film beantwortet. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Arbeitsblätter, interaktive Aufgaben, Glossar, Testfragen) lässt sich das vorliegende Medium hervorragend im Unterricht verwenden. Die interaktiven Aufgaben wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.
video
Die drei Stadien bei der Verwesung eines KörpersWenn ein Mensch stirbt, zersetzt sich sein Körper und die Bestandteile gehen wieder in den natürlichen Stoffkreislauf über. Diese Zersetzung geschieht im Wesentlichen in drei Stufen: Der Autolyse, Fäulnis und Verwesung.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀