Unterrichtsmaterialien Biologie: Nervenzellen
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Nervenzellen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
video
Human BrainDas Gehirn ist der Teil des Zentralnervensystems im Schädel des Menschen. Etwa tausend Milliarden Nervenzellen sind in unserem Gehirn auf kleinem Raum zu einem Netzwerk verbunden, das manche Wissenschaftler für das komplexeste Gebilde des Universums halten. Die einzelnen Nervenzellkörper sind nämlich nur maximal 150 Mikrometer (µm) groß und 1 µm entspricht einem millionstel Meter. Den beiden Gehirnhälften werden verschiedene Funktionen zugeschrieben: der rechten Hemisphäre der musische Bereich, die räumliche Wahrnehmung und die Kreativität, der linken Hälfte mehr das mathematisch-logische Denken, die Sprache und das Konzentrieren auf einen Punkt. Die beiden Gehirnhälften sind für die jeweils gegenüberliegende Körperhälfte zuständig, also die rechte Gehirnhälfte steuert z. B. die linke Hand und umgekehrt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
Basics of Biology III - Enzymes and Animal CellsWelche Bedeutung und Funktion haben die Enzyme? Das Schlüssel-Schloss- Prinzip wird erklärt und anhand von Amylase und Katalase erkennt man die Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit und Wirkungsintensität von Temperatur und pH-Wert. Mit mikroskopischen Aufnahmen und grafischer Darstellung wird der Aufbau der tierischen Zelle erklärt. Im Aussehen sind sie je nach Funktion sehr verschieden. Nervenzellen unterscheiden sich von Blutkörperchen ebenso wie diese von Spermienzellen. Das Gewebe ist dann ein Zusammenschluss vieler Zellen zur Erledigung spezifischer Aufgaben im Körper. Jedes Wachstum eines Organismus ist nur möglich, wenn neue Zellen entstehen. Den Prozess der Zellteilung nennt man Mitose. Mikroskopische Aufnahmen und Grafiken verdeutlichen diese Prozesse. Zusatzmaterial: 19 Arbeitsblätter (PDF); 5 interaktive Arbeitsblätter; 20 Testaufgaben; 7 Seiten ergänzendes Unterrichtsmaterial.
video
Basiswissen BIO IIIWelche Bedeutung und Funktion haben die Enzyme? Das Schlüssel-Schloss- Prinzip wird erklärt und anhand von Amylase und Katalase erkennt man die Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit und Wirkungsintensität von Temperatur und pH-Wert. Mit mikroskopischen Aufnahmen und grafischer Darstellung wird der Aufbau der tierischen Zelle erklärt. Im Aussehen sind sie je nach Funktion sehr verschieden. Nervenzellen unterscheiden sich von Blutkörperchen ebenso wie diese von Spermienzellen. Das Gewebe ist dann ein Zusammenschluss vieler Zellen zur Erledigung spezifischer Aufgaben im Körper. Jedes Wachstum eines Organismus ist nur möglich, wenn neue Zellen entstehen. Den Prozess der Zellteilung nennt man Mitose. Mikroskopische Aufnahmen und Grafiken verdeutlichen diese Prozesse. Zusatzmaterial: 19 Arbeitsblätter (PDF); 5 interaktive Arbeitsblätter; 20 Testaufgaben; 7 Seiten ergänzendes Unterrichtsmaterial.
video
Temel Bilgi BIO III - Enzimler ve hayvan hücreleriWelche Bedeutung und Funktion haben die Enzyme? Das Schlüssel-Schloss- Prinzip wird erklärt und anhand von Amylase und Katalase erkennt man die Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit und Wirkungsintensität von Temperatur und pH-Wert. Mit mikroskopischen Aufnahmen und grafischer Darstellung wird der Aufbau der tierischen Zelle erklärt. Im Aussehen sind sie je nach Funktion sehr verschieden. Nervenzellen unterscheiden sich von Blutkörperchen ebenso wie diese von Spermienzellen. Das Gewebe ist dann ein Zusammenschluss vieler Zellen zur Erledigung spezifischer Aufgaben im Körper. Jedes Wachstum eines Organismus ist nur möglich, wenn neue Zellen entstehen. Den Prozess der Zellteilung nennt man Mitose. Mikroskopische Aufnahmen und Grafiken verdeutlichen diese Prozesse. Zusatzmaterial: 19 Arbeitsblätter (PDF); 5 interaktive Arbeitsblätter; 20 Testaufgaben; 7 Seiten ergänzendes Unterrichtsmaterial.
Einheit
Axone als Kondensatoren - Eine Anwendungsaufgabe für den normalen OberstufenunterrichtDie Voraussetzung für den Einsatz der Aufgabe in Kasten 1 ist die Behandlung von Plattenkondensatoren mit Dielektrikum. Damit können bereits wichtige Aussagen zur Signalleitung in Nervenzellen getroffen werden. Die Lösungen finden sich unter www.unterricht-physik.de (bei Heft 132).
Einheit
Lebensvorgänge im Körper - Teil 5Der Puls wird untersucht; Hormone und Hormondrüsen; Regulierung des Blutzuckerspiegels; Bau von Nervenzellen und Nervensystem; Reaktionsbogen und Reaktionen; Reflexe
video
Nerven - Entscheiden und Kommunizieren im KörperDas Nervensystem des Menschen besteht aus dem zentralen und dem peripheren System. Das zentrale umfasst das Gehirn als Schaltzentrale und das Rückenmark, das periphere ist ein weitverzweigtes Netz aus Nervenzellen und -strängen im Körper. Informationen und Anweisungen werden blitzschnell weitergeleitet.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀