Unterrichtsmaterialien Biologie: Pflanzen
247 MaterialienIn über 247 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Pflanzen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
247 Materialien
Einheit
1. Pflanzen in BewegungPflanzen sind genauso wie Menschen, Tiere, Pilze und Bakterien Lebewesen. Dies bedeutet, dass sie beispielsweise nicht nur einen eigenen Stoffwechsel haben, sondern sich auch aus eigener Kraft bewegen können. Die Eigenbewegung von Pflanzen ruft jedoch Verwunderung oder gar Erstaunen hervor – wenn sie dadurch beispielsweise Beute fangen, wie es bei Tieren üblicherweise anzutreffen ist (Abb. 1). Die Vorstellungen darüber, ob Pflanzen sich bewegen können oder aktive Bewegungen zeigen, fallen zum Teil sehr unterschiedlich aus.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
MINT Zirkel – Ausgabe 1, März 2023Ob Pandemien die Rache der Natur sind, wie man fürs Klima experimentieren kann, wie uns Entchen zu den Müllstrudeln der Welt führen und warum das Integrationfach WAT/AWT an seine Grenzen gerät, erfahrt ihr in der neuen Ausgabe von MINT Zirkel. Außerdem sind wieder ein paar Zusatzmaterialien für euch dabei. Jetzt reinschauen!
Einheit
Die Pflanzenzelle und ihre FunktionenZusammensetzung der Pflanzenzelle nach Elementen; Zellkern, Transkription und Translation; Biomembranen und ihre Funktionen; Cytosol: Cytoskelett und Glykolyse (Biologische Oxidation); Mitochondrien und Biologische Oxidation; Plastiden, Photosynthese und Glykolat-Zyklus; Kohlenhydrate und Zellwand; Triacylglycerine (Neutralfette); Photosynthetische Nitratassimilation, Aminosäuren und Polypeptide; Terpenoide; Phenole; Alkaloide
Einheit
Bildung, Bau und Funktionen der vegetativen OrganeEmbryogenese; Keimung; Bildung, Bau und Funktionen der Sprossachse; Bildung, Bau und Funktionen des Blattes; Bildung, Bau und Funktionen der Wurzel; Bewegungen von Pflanzenorganen; Biotische Wechselwirkungen
Verwandte Themen
Einheit
Bildung, Bau und Funktionen der reproduktiven OrganeVegetative Fortpflanzung; Sexuelle Fortpflanzung: Meiosis und Generationswechsel; Bau und Bildung von Blüten und Blütenständen; Pollenübertragung, Selbstinkompatibilität, doppelte Befruchtung, Samen und Frucht
Einheit
Grundlagen der EntwicklungRegulation durch Phytohormone; Regulation durch Außenfaktoren; Signaltransduktion; Teilungswachstum und Totipotenz; Polarität und inäquale Zellteilungen; Streckungswachstum
Einheit
A-Babstammen/Abstammung; Affenabstammung; aggressiv/Aggression; ähnlich/Ähnlichkeit; aktuell/Aktualität; anpassen/Anpassung; anthropomorph; Art; artgemäßes Verhalten/Arterhaltung; atmen/Atmung; Bakterie/Bazille; begreifen/Begriff/Wort; Behinderung; beobachten/Beobachtung; bewegen/Bewegung; Biodiversität; biologisches Gleichgewicht; Biomasse; Bioplanet/Biosphäre; Blut; Blutkreislauf; Boden
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀