Unterrichtsmaterialien Biologie: Pflanzen
247 MaterialienIn über 247 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Pflanzen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
247 Materialien
Einheit
Experten in die Schule holen - Eine Vivarium-AG einführeDie SuS beobachten Tiere und beschreiben sie. Dabei wird auch die Heimtierhaltung analysiert und bewertet.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
InsektenbestäubungViele Pflanzen sind zur Bestäubung ihrer Blüten auf Insekten angewiesen. Sie locken sie mit schönen Farben und interessanten Gerüchen an, damit sie den Pollen mit zu anderen Blüten nehmen und sie bestäuben. Der Film erklärt den Aufbau der Blüte und die Art, wie Pflanzen und Insekten sich spezialisieren.
video
InsektenbestäubungPflanzen müssen, um sich fortpflanzen zu können, den männlichen Pollen und die weibliche Keimzelle verschmelzen. Es gibt dafür verschiedene Arten. Die häufigste ist die Bestäubung durch Insekten. Der Film zeigt, wie sie vonstattengeht und was die Pflanze dem jeweiligen Insekt im Gegenzug bieten muss.
video
Symbiosen der MohnblumeDer Klatschmohn zählt zur Familie der Mohngewächse. Er ist häufig auf Getreidefeldern zu finden. Der Film zeigt, dass Feldhamster und -mäuse sowie verschiedene Insekten von der Pflanze profitieren. In Symbiose lebt der Mohn mit der Mohn-Mauerbiene, die für die Bestäubung sorgt und Pollen wie Blätter nutzt.
Verwandte Themen
video
Die KirscheKirschen sind kleine runde, meist rote Früchte des Kirschbaums. Sie haben einen langen Stiel und einen harten Kern und schmecken süß oder säuerlich. Im Frühjahr schmücken weiße und rosafarbene Blüten die Kirschbäume. In diesem Film erfahren wir mehr über den Aufbau der Kirschblüten und wie aus ihnen durch Bestäubung die schmackhaften Kirschen wachsen.
Einheit
Insekten - Die „heimlichen Herrscher“ der ErdeInsekten sind keine „niederen“, sondern nur kleine Tiere. Sie leben nicht schlechter, sondern nur anders als etwa Vögel und Säugetiere. Dabei ist die Haltung der Menschen gegenüber den Insekten durchaus zwiespältig: Die Schönheit von bunten Schmetterlingen, Käfern und Libellen wird bewundert, die Gefräßigkeit von Raupen und Käfern in Forst- und Landwirtschaft gefürchtet. Blutsauger sind lästig und zum Teil gefährliche Krankheitsüberträger. Die Honigbiene ist ein Haustier, das Honig liefert und die Bestäubung in Obstplantagen sicherstellt. Ohne Insekten gäbe es weder bunte Blumen noch viele Früchte.
Einheit
Mai: Pflanzenblüten als Insektenmagneten / Neuer Wohnraum für InsektenDie Schüler lernen, dass viele Tierarten auf bestimmte Pflanzen angewiesen sind und umgekehrt viele Pflanzen auf die Bestäubung durch Tiere. Die Schüler führen eine Naturschutzaktion durch.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀