Unterrichtsmaterialien Biologie: Pubertät
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Pubertät findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Der Mensch – ein einzigartiges Tier: ApomorphienGenetische Unterschiede zum Schimpansen; Habitus: Körper, Kopf; Haut; Bipedie; Hand und Manipulation; Gehirn; Neurochemie; Psyche, Geist, Seele; Sprache, Sprechen; Sinnesorgane und Sinneswahrnehmung; Geschlechtsorgane und Sexualität; Fortpflanzungsorgane und Fortpflanzung; Lebenszyklus (Kindheit, Pubertät, Menopause, Altern); Ökomorphologische und -physiologische Anpassungen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Lehrtexte - Teil 6Hormon-Rätsel; „Flecken“-Text; Hormone und Pubertät; Anti-Doping; Hormontypen
Einheit
Mein Körper, Behinderung und SexualitätAnhand der vorliegenden Unterrichtseinheit befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema 'Mein Körper, Behinderung und Sexualität'. Dabei setzen sie sich u.a. mit den körperlichen Veränderungen während der Pubertät, mit Pflegeprodukten sowie mit der Eigen- und Fremdwahrnehmung auseinander.
Einheit
Entwicklung der GeschlechtsmerkmaleDas vorliegende Material stellt eine komplette Unterrichtsstunde zur Entwicklung der Geschlechtsmerkmale inklusive wichtiger Lehrerhinweise zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler benennen dabei die Geschlechtsmerkmale, gliedern diese nach übergeordneten Begriffen und beschreiben ihre Entwicklung bin zum Beginn der Pubertät.
Verwandte Themen
video
Männliche GeschlechtsorganeIn der Pubertät verändert sich der Körper eines Jungen stark. Der Film zeigt diese Veränderungen auf und erklärt den Aufbau und die Funktion der männlichen Geschlechtsorgane. Die Hoden, die Herstellung und Speicherung von Spermien und die Funktion von Hodensack, Samensträngen und Prostata werden erläutert.
video
Weibliche GeschlechtsorganeMit der Pubertät setzt die Veränderung im Mädchenkörper ein. Der Film zeigt die ablaufenden Entwicklungen und erklärt die Auslöser dafür. Er beschreibt einen kompletten Zyklus mit allen notwendigen Hormonausschüttungen und informiert über Funktion und Aufbau von Eierstöcken, Gebärmutter und Scheide.
Einheit
Pubertät – auch nur eine Phase: Den Menschen in seiner gesamten Entwicklung betrachtenDie SuS ordnen die Pubertät als eine Lebensphase ein, die, wie alle Lebensphasen, durch körperliche und geistigseelische Veränderungen geprägt ist. Dabei entwickeln die Lernenden Plakte, die sie anschließend vor der Gruppe präsentieren.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀