Unterrichtsmaterialien Biologie: Reproduktionsmedizin
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Reproduktionsmedizin findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Bildung, Bau und Funktionen der reproduktiven OrganeVegetative Fortpflanzung; Sexuelle Fortpflanzung: Meiosis und Generationswechsel; Bau und Bildung von Blüten und Blütenständen; Pollenübertragung, Selbstinkompatibilität, doppelte Befruchtung, Samen und Frucht
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Genetik begreifbar machenDNA, PID, IVF – kaum ein anderes Thema beinhaltet so viele Fachbegriffe. Gleichzeitig ist es in den Medien sehr präsent und hat viele aktuelle und spannende Anknüpfungspunkte. Und es bieten sich viele Möglichkeiten, z. B. über Modelle, die komplexen Strukturen und Prozesse anschaulich und somit für die SuS begreifbar zu machen.
Einheit
Wie die Umwelt Gene beeinflusst - Die Epigenetik revolutioniert nicht nur die BiologieIm Artikel erhält die Lehrperson einen Überblick über die Epigenetik. Zuerst wird der Begriff erläutert und anschließend die Methylierung von Cytosin beschrieben. Auch über die Funktion der Methylierung als Schutzfaktor wird der Leser informiert.
Einheit
Techniken in der Reproduktionsmedizin - Klonen, IVF und PID im Gruppenpuzzle erarbeitenDie SuS erläutern die Grundprinzipien der Reproduktionstechniken. Dabei unterscheiden sie zwischen relevanten und unrelevanten Informationen und beschreiben die komplexen Zusammenhänge sachgerecht. Darüber hinaus nehmen die Lernenden erste ethische Bewertung der Reproduktionsmedizin vor.
Verwandte Themen
Einheit
Reprogrammierung: die Umkehr der embryonalen EntwicklungDie historischen Wurzeln; Die Arbeiten von Briggs, King und Gurdon an Fröschen; Kerntransfer bei Säugetieren; Molekulare Mechanismen der Reprogrammierung durch Kerntransfer; Kerntransfer beim Menschen: therapeutisches versus reproduktives Klonen
Einheit
EinführungBei einem unerfüllten Kinderwunsch setzen immer mehr junge Paare auf die Hilfe von reproduktionsmedizinischen Maßnahmen. Dieser Weg ist oft durch großen persönlichen Einsatz gekennzeichnet und mit hohen Kosten verbunden. Die aktuellen Entwicklungen der Reproduktionsmedizin werden allerdings kritisch, nicht nur vor dem Hintergrund rechtlicher, sondern auch ethischer Fragen, diskutiert. Dieser gesellschaftliche, bioethische Diskurs nimmt in dieser Lerneinheit durch konkrete Fallbeispiele Gestalt an. Angeleitet finden die Lernenden ihr persönliches Werturteil und entwickeln gemeinsam eine faire Kompromisslösung in einer demokratischen Regeln folgenden Debatte.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀