Unterrichtsmaterialien Biologie: Systematisierung der Lebewesen
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Systematisierung der Lebewesen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Wie wird digital gestützter Biologieunterricht umgesetzt?Digitale Technologien – Ein fachbezogener Strukturierungsansatz, Lernende nutzen digitale Technologien, Bilder – Digitale Fotografie, Mikroskopie und Thermografie, Extended Reality – Augmented Reality und Virtual Reality, Video – Rezipieren, Aktivieren und Interagieren, Virtuelle Experimente – Simulieren und Interagieren, Daten – Messen und Verarbeiten, Lernende gestalten digitale Lernprodukte, Videoproduktion im Prozess biologischer Erkenntnisgewinnung, 3D-Objekte im Prozess der biologischen Modellbildung, Lehrende gestalten Lernmedien, Interaktive digitale Technologien, Nutzung und Gestaltung digitalen (tutoriellen) Feedbacks.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Lehrtexte - Teil 6Konstruktionsvergleich; Bionik-Silbenrätsel; Wissenskarte; Material DBU; Broschüre DBU/BIOKON; Inspiration Natur (DBU/BIOKON)
Einheit
EvolutionBelege für die Evolution; SpezialThema: Charles Darwin; Erklärungen für den Artwandel; Systematik der Lebewesen
video
EinzellerSie haben keine Organe oder andere wesentlichen Bestandteile von Tieren und besitzen dennoch alle Fähigkeiten, die Lebewesen ausmachen: Stoffwechsel, Wachstum, Fortpflanzung, Bewegung und Reizbarkeit. Der Film macht bekannt mit der Systematik, Lebensraum, Aufbau, Nahrung und Fortbewegung einer Vielzahl verschiedenartiger tierischer Einzeller, wie den Geißeltierchen, den Wurzelfüßer und Sporentierchen. »Können Einzeller dem Menschen gefährlich werden? Auch darauf weiß der Film eine Antwort.
video
Single-cell OrganismsSie haben keine Organe oder andere wesentlichen Bestandteile von Tieren und besitzen dennoch alle Fähigkeiten, die Lebewesen ausmachen: Stoffwechsel, Wachstum, Fortpflanzung, Bewegung und Reizbarkeit. Der Film macht bekannt mit der Systematik, Lebensraum, Aufbau, Nahrung und Fortbewegung einer Vielzahl verschiedenartiger tierischer Einzeller, wie den Geißeltierchen, den Wurzelfüßer und Sporentierchen. »Können Einzeller dem Menschen gefährlich werden? Auch darauf weiß der Film eine Antwort.
Einheit
Konzepte, Theorien und Erzählweisen der UmweltgeschichteRekapitulation; Konzepte und Modelle in der Umweltgeschichte; Theoretische Klärungen in der Umweltgeschichte: „agency“ und Co-Evolution; Umwelthistorische Erzählweisen
Einheit
Auf den Spuren der Stammesgeschichte – Belege für die EvolutionFormen biologischer Ähnlichkeit; Konvergenz bei Sukkulenten; Fossilien als Zeugen vergangenen Lebens; Lebende Fossilien; Die Rekonstruktion der Stammesgeschichte; Molekularbiologische Stammbaumforschung; System Erde – Erdgeschichte und Biogeografie; Katastrophen der Erdgeschichte
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀