Unterrichtsmaterialien Biologie: Wirbellose Tiere
67 MaterialienIn über 67 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Wirbellose Tiere findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
67 Materialien
Einheit
Wirbellose - Teil 3Insekten – Körperbau; Insekten – Entwicklung; Insekten – Lebensweise; Weichtiere – Körperbau; Schnecken (Weichtiere) – Lebensweise
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Körperbau und Lebensweise der Feuerwanze / Die Feuerwanze unter der StereolupeDie Lernenden machen in Schulnähe in Gruppen Beobachtungen zum Körperbau und zur Lebensweise der Feuerwanze in ihrer natürlichen Umgebung. Fragen, die sich dabei für die Lernenden ergeben, formulieren sie. Begleitend wird das Material M 1 eingesetzt, in dem der Körperbau und die Lebensweise der Feuerwanze thematisiert wird. Einige Tiere werden in ein vorbereitetes Gefäß überführt, das in den Unterrichtsraum gestellt wird. Die bereits gemachten Beobachtungen werden überprüft und gegebenenfalls ergänzt. Erste Fragen werden beantwortet oder diskutiert, Hypothesen gebildet und Versuche geplant.
Einheit
Bioca(t)chingAus biologischer Sicht hat das Schulgelände einiges zu bieten, was du erkennen und erforschen kannst. Wie spannend wäre es, wenn man mit der Klasse auf Erkundungsjagd geht und dabei über biologische Fragestellungen stolpert. Jedem Gruppenmitglied stechen dabei vielleicht andere Dinge (oder besser Lebewesen) ins Auge und die Interessen gehen sicherlich weit auseinander. Wer aber über die Biologie/ Ökologie einer Schule umfassend informiert sein oder andere informieren möchte, dem hilft das gemeinsame Vorgehen dabei, seinen Blick zu erweitern. Mit dem Erstellen einer digitalen Schnitzeljagd kannst du deine Schule noch besser kennenlernen und auch anderen Mitgliedern der Schulgemeinschaft die biologischen Besonderheiten deiner Schule zugänglich machen.
video
Epidemien, Pandemien, EndemienSie begleiten und bedrohen den Menschen seit Urzeiten und sie haben mehr Todesopfer gefordert als alle Kriege zusammen. Die Rede ist von Seuchen. Je nach Ausbreitungstyp spricht man von ihnen als Epidemie, als Endemie oder als Pandemie. Der in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen konzipierte Film geht einerseits auf die historische Entwicklung der verschiedenen Seuchen, vor allem der Pest und der Malaria ein und zeigt andererseits das Wirken von Seuchen der heutigen Zeit, vor allem Ebola, AIDS und COVID-19. Ein Schwerpunkt wird auf Hygienemaßnahmen gelegt, mit denen die Ausbreitung von Seuchen verhindert oder zumindest verlangsamt werden kann. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Klassische Arbeitsblätter, interaktive Aufgaben, Glossar, Testfragen) lässt sich das Medium hervorragend im Unterricht verwenden. Die interaktiven Aufgaben, das Glossar und die Testfragen wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.
Verwandte Themen
Einheit
Krankheit Krebs - Teil 3Mithilfe der vorliegenden Zusatz-Lernstationen erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zur Krankheit Krebs. Sie setzen sich dabei mit den Folgen von Rauchen, mit dem Zusammenhang zwischen Ozon und Krebs sowie mit der Chemotherapie auseinander.
video
FossilienKann es sein, dass uns ein Stein eine Geschichte darüber erzählen kann, welche Tiere und Pflanzen früher einmal gelebt haben - vor Millionen von Jahren? Solche Zeugen der Zeit wie diese versteinerten Tiere nennt man Fossilien. Und sie zeigen uns heute, wie die Lebewesen damals ausgesehen haben, die sich vor Jahrmillionen zu Stein verwandelt haben. Auch wenn die Tiere selber längst ausgestorben sind. Der Film stellt anhand von Ausgrabungen das Leben in der Urzeit vor und zeigt, wie man dessen Spuren heute noch lesen kann. Zusatzmaterial: 16 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; 5 interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien.
video
FossilsKann es sein, dass uns ein Stein eine Geschichte darüber erzählen kann, welche Tiere und Pflanzen früher einmal gelebt haben - vor Millionen von Jahren? Solche Zeugen der Zeit wie diese versteinerten Tiere nennt man Fossilien. Und sie zeigen uns heute, wie die Lebewesen damals ausgesehen haben, die sich vor Jahrmillionen zu Stein verwandelt haben. Auch wenn die Tiere selber längst ausgestorben sind. Der Film stellt anhand von Ausgrabungen das Leben in der Urzeit vor und zeigt, wie man dessen Spuren heute noch lesen kann. Zusatzmaterial: 16 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; 5 interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀