Unterrichtsmaterialien Chemie: Ansetzen und Mischen von Lösungen
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Chemie: Ansetzen und Mischen von Lösungen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
DLR Mit Astronauten ins Weltall - Lehrermaterialien und Mitmach-ExperimenteNeben der Technik, mit deren Hilfe die Reise in den Weltraum überhaupt erst möglich wird, spielt in diesem Heft das Thema Schwerelosigkeit eine zentrale Rolle. Sie hat Auswirkungen auf nahezu alle alltäglichen Abläufe und erlaubt wissenschaftliche Untersuchungen, wie sie auf der Erde gar nicht möglich sind – und zwar in ganz unterschiedlichen Disziplinen: Allem voran betrifft das die Physik, aber auch biologische Fragestellungen, Abläufe im menschlichen Körper und viele andere Forschungsbereiche. So lernen die Schülerinnen und Schüler technische und naturwissenschaftliche Themengebiete kennen, die mit den entsprechenden Unterrichtsfächern korrespondieren. Zugleich wenden sie durch eigenes Konstruieren und Experimentieren, Messen und Rechnen die entsprechenden Methoden an. Und sie verstehen auch: Raumfahrt ist nicht nur faszinierend, sondern dient vor allem einer Vielzahl von Anwendungen, die uns auf der Erde nutzen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
MINT Zirkel – Ausgabe 4, Dezember 2023Zum Abschluss des Jahres beschäftigt sich die letzte Ausgabe des MINT Zirkel 2023 mit einer Vielzahl an Themen. Es geht um das Surfen auf Plastik, Windenergie, kosmische Krisen, 3D Drucker und noch einiges mehr. Es gibt auch wieder zu den Themen Zusatzmaterialien für euren Unterricht. Schaut jetzt rein!
Einheit
Mathematische GleichungenStöchiometrie, Teil 2, Chemische Gleichungen (Beispiele 40-47); Berechnung der Konzentration (Rechenbeispiele 50-59); Verdünnungen (Rechenbeispiele 60-69); Rechnen mit veralteten Konzentrationsangaben (Rechenbeispiele 70-77); Titrationen (Rechenbeispiele 80-89)
Einheit
Methoden zur Untersuchung der genetischen InformationZytogenetik und Chromosomenanalyse; Untersuchung von DNA; Untersuchung von RNA
Verwandte Themen
Einheit
So geht´s auch - Alternativexperimente zu Experimenten mit GefahrstoffenAlternativexperimente zu Experimenten mit kritischen Substanzen.
Einheit
LogarithmenPhotometrie, Teil 1, Transmission und Extinktion (Beispiele 120-127); Photometrie, Teil 2, Lambert-Beersches Gesetz (Beispiele 130-139); Photometrie, Teil 3, Verdünnungen (Rechenbeispiele 140-144); Photometrie, Teil 4, Analysenbeispiele (Rechenbeispiele 150-156); Säuren und Basen, Teil 1, pH-Wert (Rechenbeispiele 160-169); Säuren und Basen, Teil 2, Verdünnungen, Ionenstärke (Beispiele 170-179); Puffer, Teil 1, Grundlagen (Rechenbeispiele 180-189); Puffer, Teil 2, anders formulierte Beispiele (Rechenbeispiele 190-199); Puffer, Teil 3, Pufferkonzentrationen (Rechenbeispiele 200-208)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀