Unterrichtsmaterialien Chemie: Destillieren
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Chemie: Destillieren findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Der sichere Umgang mit Chemikalien und LösungsmittelnInformationsquellen; Transport von Chemikalien; Substanzen entnehmen; Entsorgung von Chemikalien und leeren Gebinden
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
Solutions, Emulsions and Mixtures of SubstancesIm Alltag begegnen uns Stoffe eher selten in ihrer Reinform – viel häufiger haben wir es mit Stoffgemischen zu tun, sei es die Luft, die uns umgibt, die Milch in der Müslischale, der Tee im Glas. Wie kann man Stoffgemische unterscheiden? Was ist eine Lösung, was eine Emulsion, was eine Suspension? Wie kann man die verschiedenen Stoffgemische wieder voneinander trennen? Diesen Fragen geht der Film mit verblüffenden Experimenten nach. Die industrielle Anwendung der verschiedenen Trennverfahren wie Magnetscheiden, Destillieren oder Filtration sind der Inhalt eigener Unterkapitel. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (interaktive Aufgaben, Arbeitsblätter, Glossar, Testfragen) lässt sich das vorliegende Medium hervorragend im Unterricht verwenden. Die interaktiven Aufgaben wurden mit H5P erstellt und sind ohne weitere Software verwendbar. Im ausführlichen Datenteil der DVD 118 Seiten Unterrichts- und Begleitmaterial, davon: 83 Seiten Arbeitsblätter und Ergänzungen mit Lösungen; 20 Testaufgaben; 11 Interaktive Aufgaben.
video
Lösungen, Emulsionen und StoffgemischeIm Alltag begegnen uns Stoffe eher selten in ihrer Reinform – viel häufiger haben wir es mit Stoffgemischen zu tun, sei es die Luft, die uns umgibt, die Milch in der Müslischale, der Tee im Glas. Wie kann man Stoffgemische unterscheiden? Was ist eine Lösung, was eine Emulsion, was eine Suspension? Wie kann man die verschiedenen Stoffgemische wieder voneinander trennen? Diesen Fragen geht der Film mit verblüffenden Experimenten nach. Die industrielle Anwendung der verschiedenen Trennverfahren wie Magnetscheiden, Destillieren oder Filtration sind der Inhalt eigener Unterkapitel. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (interaktive Aufgaben, Arbeitsblätter, Glossar, Testfragen) lässt sich das vorliegende Medium hervorragend im Unterricht verwenden. Die interaktiven Aufgaben wurden mit H5P erstellt und sind ohne weitere Software verwendbar. Im ausführlichen Datenteil der DVD 118 Seiten Unterrichts- und Begleitmaterial, davon: 83 Seiten Arbeitsblätter und Ergänzungen mit Lösungen; 20 Testaufgaben; 11 Interaktive Aufgaben.
Einheit
Destillieren und Trocknen am RotationsverdampferDestillationen am Rotationsverdampfer; Trocknen von Feststoffen; Reinigen des Rotationsverdampfers
Verwandte Themen
Einheit
Verdampfen, kondensieren, auffangen – wir destillieren MalventeeIn M 6 bauen die Lernenden eine Destillationsapparatur, mit deren Hilfe sie farbiges Wasser (roter Malventee) reinigen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten lediglich 2 Ampullen, 1 Stopfen, 1 Pipettenspitze, Draht zum Verbinden der Ampullen und ein Stück Silikonschlauch. Fehler sind zu erwarten, Verbesserungen müssen entwickelt werden.
Einheit
DestillationenGrundlagen der destillativen Trennung; Planung und Bau von Destillationsapparaturen; Einfache Destillation; Fraktionierte Destillation, Rektifikation; Destillationen unter Vakuum
Einheit
Trinkwassergewinnung in Mumbai: DestillationDie SuS beschäftigen sich mit der Methode der Destillation, um aus salzigem Meerwasser genießbares Trinkwasser zu gewinnen. Die Erkenntnisse und Erklärungen werden in einem Portfolioeintrag festgehalten. Weiterführende Erläuterungen und die Lösungen finden sich gesammelt in der letzten Sinneinheit.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀