Unterrichtsmaterialien Chemie: Elemente der Hauptgruppen
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Chemie: Elemente der Hauptgruppen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Anorganische ChemieDie Struktur der Elektronenhülle; Das Periodensystem; Die Elemente der Hauptgruppen; Die Elemente der Nebengruppen; Chemie in und um uns
Einheit
Stein für Stein zur ReaktionsgleichungIn diesem Beitrag wird ein Konzept vorgestellt, anhand dessen Schülerinnen und Schüler die Wertigkeit von Atomarten in didaktisch reduzierter Weise mit LEGO®-Bausteinen haptisch erfahren und spielerisch Reaktionsgleichungen aufstellen können. Dabei wird gleichzeitig eine Pro-Kontra-Diskussion über die Potenziale, aber auch über die Hürden dieses Werkzeugs geführt werden. Die Argumentation ist dabei bewusst ergebnisoffen gehalten. Sie soll anregen, sich aus einer didaktischen Perspektive mit dem Hilfsmittel der Wertigkeit und deren Anschlussfähigkeit auseinanderzusetzen.
Einheit
Alkali- und Erdalkalimetalle - Anknüpfungsmöglichkeiten zur Vermittlung von Basiswissen im ChemieunterrichtChemieunterricht darf nicht von einer bloßen „Abbilddidaktik“ bestimmt werden, sondern es ist eine Komplementarität anzustreben zwischen stabilem Grundwissen und zeitgemäßen, nachhaltig wirkenden didaktischen Entscheidungen. Dieses Anliegen lässt sich an klassischen Inhalten wie den beiden Hauptgruppen im Periodensystem der Elemente überzeugend darstellen. Besonders wichtig ist das Zusammenspiel von einzelnem Element und Elementfamilie, aber auch das Aufzeigen von Beziehungen zwischen den beiden Hauptgruppen. Als besondere Fähigkeiten werden das Vergleichen, das Verallgemeinern, das Unterscheiden, das Prognostizieren und die Anregung zu Transferleistungen geschult. Durch das Vernetzen von vertikalen und horizontalen Lernstrukturen wird eine tragfähige Wissensbasis aufgebaut.
Verwandte Themen
Einheit
Die bekannten Unbekannten - Alkali- und ErdalkalimetalleDie bekannten Unbekannten - Alkali- und Erdalkalimetalle
video
Periodic TableDer Film stellt das Periodensystem der Elemente vor. Ein eigenes Kapitel befasst sich mit den historischen Ursprüngen und zeigt, wie ein Russe und ein Deutscher unabhängig voneinander die bekannten Elemente auf die gleiche Art zu sortieren begannen. Den Zusammenhang zwischen Elektronenschalen, Zahl der Elektronen, Zahl der Valenzelektronen auf der einen und der Position im Periodensystem auf der anderen Seite stellt der Film anhand zahlreicher Grafiken und Beispiele dar. Es wird verdeutlicht, weshalb sich das reaktivste Element, Fluor, zwingend in der siebten Hauptgruppe befinden muss und weshalb die Edelgase so reaktionsträge sind. Zusatzmaterial: 82 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; 8 interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien.
video
PeriodensystemDer Film stellt das Periodensystem der Elemente vor. Ein eigenes Kapitel befasst sich mit den historischen Ursprüngen und zeigt, wie ein Russe und ein Deutscher unabhängig voneinander die bekannten Elemente auf die gleiche Art zu sortieren begannen. Den Zusammenhang zwischen Elektronenschalen, Zahl der Elektronen, Zahl der Valenzelektronen auf der einen und der Position im Periodensystem auf der anderen Seite stellt der Film anhand zahlreicher Grafiken und Beispiele dar. Es wird verdeutlicht, weshalb sich das reaktivste Element, Fluor, zwingend in der siebten Hauptgruppe befinden muss und weshalb die Edelgase so reaktionsträge sind. Zusatzmaterial: 82 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; 8 interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀