Unterrichtsmaterialien Chemie: Klassenstufe 9
847 MaterialienIn über 847 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Chemie: Klassenstufe 9 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
847 Materialien
Einheit
Das Stoff-Teilchen-Konzept - Entwicklung und Bedeutung von Teilchenvorstellungen in der Chemie und im ChemieunterrichtKennzeichnend für die Naturwissenschaft Chemie ist die Herstellung einer wechselseitigen Beziehung zwischen makroskopisch beobachtbaren Eigenschaften eines Stoffes und den auf der submikroskopischen Ebene angelegten Strukturen von Atomen und Atomaggregaten. In keiner anderen Naturwissenschaft wird dieser Wechsel der Betrachtungsebenen so vorgenommen wie in der Chemie, weshalb er auch als Arbeitsweise im Chemieunterricht zu schulen ist. Ergebnisse zahlreicher Untersuchungen belegen die Schwierigkeiten, die Schülerinnen und Schüler mit dieser Vorgehensweise haben und machen deutlich, wie wichtig die strikte Trennung von Realitätsebene und Modellebene ist. Hierfür ist es hilfreich sich bewusst zu machen, dass auch die heute über die Aufnahme mit dem Rastertunnelelektronenmikroskop verfügbaren „Bilder“ atomarer Anordnungen nach wie vor „Modellbilder“ darstellen, die entworfen wurden, um die experimentellen Beobachtungen zu erklären. Entsprechend hat man sich seit frühester Zeit „Bilder“ vom Aufbau der Stoffe gemacht.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
„Stoffe“ im Chemieunterricht - Ein wichtiger Begriff mit vielen VerständnishürdenDer Beitrag schlägt eine anschlussfähige Definition vor, die sich aus einer Analyse der empirischen Lehr-Lernforschung zum Stoffbegriff ergeben hat. Im Folgenden werden ausgewählte Lernschwierigkeiten diskutiert. Davon ausgehend werden ein Vorschlag zur Definition sowie ausgewählte methodische Elemente für den Chemieanfangsunterricht vorgestellt.
Einheit
Einen Stoffbegriff bilden - Lernen, die Welt mit den Augen der Chemiker zu sehenHandeln führt zum Sprechen über das Handeln und mündet im Begreifen seines Hintergrundes. Vygotsky hat auf diese Weise das Lernen des Menschen in seine kulturelle Umgebung verlagert. Für Lehrkräfte bedeutet es, dass sie entscheiden müssen, welche Art der wechselseitigen Kommunikation sie mit den Lernenden anstreben.
Einheit
Bausteine und Stoffportionen - Erste quantitative Betrachtungen chemischer ReaktionenDie Einheit greift im Vorunterricht erlernte Konzepte auf und baut sie aus, indem die quantitative Massenerhaltung aus der von Dalton postulierten Atomerhaltung unmittelbar hervorgeht und die Massenverhältnisse bei chemischen Reaktionen über diese Modell erklärt werden. Aus empirischen Untersuchungen ist jedoch bekannt, dass SuS zu diesem Zeitpunkt des Schulunterrichts oftmals kein wissenschaftlich korrektes Teilchenmodell entwickelt haben und demzufolge auch chemische Reaktionen nicht auf atomarer Ebene deuten.
Verwandte Themen
Einheit
Reinstoffe und Stoffgemische unterscheiden lernenM1 Morgens beim Frühstück; M2 Stoff ≠ Stoff; M3 Versuchsprotokoll: Stoff ≠ Stoff
Einheit
Echte Seife und industrielle Flüssigseife – wie werden sie hergestellt?In M 4 lernen Ihre Jugendlichen anhand eines Textes, was echte Seifen sind, wie sie hergestellt werden und welche Vorteile sie gegenüber industriell hergestellten Seifen haben.
Einheit
Gruppenpuzzle und Frontalunterricht im VergleichIn einer Studie wurde per Vergleichsgruppendesign untersucht, ob das Gruppenpuzzle die Lernleistung und die Motivation im direkten Vergleich mit „herkömmlichem“ Chemieunterricht erhöhen kann. Zu diesem Zweck wurde 2004 ein Gruppenpuzzle zum Thema Seifen entwickelt, das in insgesamt zehn Klassen durchgeführt wurde. Die zentralen Fragestellungen im ersten Untersuchungsabschnitt lauteten: Führt Unterricht mit dem Gruppenpuzzle zu einem höheren Wissenszuwachs als vergleichbarer Frontalunterricht? Ist Unterricht mit dem Gruppenpuzzle bei den Schülerinnen und Schülern beliebter als Frontalunterricht? Ist das verwendete Evaluationsinstrument im „normalen“ Unterricht anwendbar?
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀