Unterrichtsmaterialien Chemie: Kochsalz und andere Salze
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Chemie: Kochsalz und andere Salze findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
StationenStation 1: Kochsalz (= Speisesalz, Tafelsalz) unter der Lupe; Station 2: Einige Eigenschaften von Kochsalz; Station 3: Elektrische Leitfähigkeit von Natriumchlorid (Kochsalz) und anderen Salzen; Station 4: Kochsalz ist lebenswichtig; Station 5: Kochsalzgehalt von Lebensmitteln; Station 6: Entstehung von Salzlagerstätten; Station 7: Gewinnung von Kochsalz; Station 8: Vom Steinsalz zum Kochsalz; Station 9: Technische Verwendung von Kochsalz als Industriesalz; Station 10: Was geschieht beim Anlegen einer Gleichspannung an eine Zinkiodid-Lösung?; Station 11: Übung zur Elektrolyse von Salzen am Beispiel KupferchloridElektrolyse; Station 12: Herstellung von Salzen im Überblick; Station 13: Experimentelle Unterscheidung verschiedener Salze; Station A: Schüttelwörter und Silbenrätsel; Station B: Lückentext zum Thema Salze; Station C: Übungen zu „Säuren und ihre Salze“; Station D: RICHTIG oder FALSCH?
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Die chemischen Eigenschaften der Halogene; Die Familie der Halogene; Halogene bilden Salze; Konkurrenten verdrängen sich; Konkurrenz um Elektronen; Halogene als Bleichmittel; Nachweis von Fluorid in Zahnpasta; Nachweis von Fluorid im Speisesalz; Chlorgas beim Hausputz; Chlorknallgas; Chlorknallgas – Eine Kettenreaktion
Chlor reagiert mit Metallen; Kochsalz; Kochsalz – Herstellung aus Chlor
Einheit
Salze und ihre IonenDas wohl bekannteste Salz ist handelsübliches Kochsalz. Doch die Vielfalt der Salze ist groß. Um den Aufbau von Salzen aus Kationen und Anionen im Kristallgitter verstehen zu lernen, bedarf es ausreichend Übungszeit. Diese Einheit bietet den Lernenden spielerische Übungsmaterialien zu Ionen und deren Reaktionen. Durch binnendifferenzierte Materialien kann das Würfelspiel auf das Leistungsniveau Ihrer Schüler adaptiert werden.
Einheit
Salze und SalznamenSchon kleine Kinder kennen die Bezeichnung „Salz“ aus dem Alltagsgebrauch, welche in der Allgemeinheit für Speise- oder Kochsalz steht. Im chemischen Sinne werden Stoffe als Salze bezeichnet, die sich aus Anionen und Kationen zusammensetzen. Diese Einheit dient dem spielerischen Wiederholen und Festigen der Thematik und kann auch gut in Vertretungsstunden eingesetzt werden. Quiz, Dominospiel, Lückentext und Wortsuchrätsel sorgen für Abwechslung beim Stationenlernen.
Verwandte Themen
Einheit
Arbeitsblätter - Teil 4Verwendung von Nitraten; Salz – Stoff für 10'000 Produkte; Salz – «Weisses Gold» aus der Erde; Kochsalz – Salzlager in der Nordwestschweiz; Reaktion der Carbonate
Einheit
Vom diskontinuierlichen zum linearen TextWas möchte uns der Zeichner damit bloß sagen?; Lösen von Salzen – Ändert sich die Temperatur?; Wenn Kochsalz baden geht
Einheit
Lehrtexte - Teil 1Halogene - Die Chemie von Fluor und Chlor; Halogens - The Chemistry of Fluorine and Chlorine; Halojenler - Flor ve Klorun Kimyası
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀