Unterrichtsmaterialien Chemie: Nachweisreaktionen
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Chemie: Nachweisreaktionen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Nachweisreaktionen: MineralienDie SuS lernen die Eigenschaften von Mineralklassen kennen, indem sie sie in einer Tabelle sortieren, Merkmale analysieren und Nachweisreaktionen selbstständig vorbereiten und durchführen. Sie bereiten diese nach, indem sie die Reaktionsgleichungen notieren und diese erklären. Didaktische Erläuterungen, Hinweise und Lösungen für die Lehrkraft finden sich in der Einführung und im Anhang.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Naturstoffe – Biochemie: Polypeptide und ProteinePeptidbindung; Primärstruktur und Sekundärstruktur; Tertiärstruktur und Quartärstruktur; Denaturierung von Proteinen; Nachweisreaktionen für Aminosäuren und Proteine
Einheit
EinführungIm Laufe der Schullaufbahn führen Lernende im Chemieunterricht Nachweisreaktionen durch. Ausgehend von dem sehr aktuellen und schülernahen Kontext von "Nikotinbeuteln", die im alltäglichen Sprachgebrauch fälschlicherweise hierzulande auch als "Snus" bezeichnet werden, soll diese Unterrichtseinheit Nachweisreaktionen wiederholen. Alternativ kann man die Einheit zur Einführung in ein neues Thema (z. B. Aldehyde, Säuren und Laugen o. ä.) nutzen. Wichtig ist, dass die Lernenden sich vertiefend mit den nachgewiesenen Stoffgruppen auseinandersetzen und gesundheitliche Auswirkungen durch die Nikotinbeuteleinnahme erkennen.
Einheit
Verräterische Spuren – Überführen mithilfe der chemischen ForensikDieser Beitrag behandelt 3 einfache Nachweisreaktionen, die auch in der Forensik angewendet werden. Die Nachweisreaktionen sind in sich abgeschlossen und somit auch getrennt voneinander einsetzbar.
Verwandte Themen
Einheit
Süß und spannend! - Honig als Kontext im Rahmen eines naturnahen UnterrichtskonzeptesDie SuS erarbeiten grundlegende chemische Prozesse an einem naturnahen Thema. Der Kontext "Honig" dient als Anknüpfungspunkt für verschiedene chemische Aspekte (z. B. Stoffgemische, Stoffchemie, Nachweisreaktionen, Redoxreaktionen, Gleichgewichtsreaktionen). Die didaktischen Erläuterungen unterstützen die Lehrkraft bei der Planung, Durchführung und Reflexion des Unterrichts.
Einheit
Tankstellen im Weltall - Wasserstoff, ein wichtiger TreibstoffIm Folgenden wurde vorgestellte Unterrichtsvorhaben als Beispieleinheit für ein schulinternes Chemie-Curriculum in NRW entwickelt. Voraussetzungen für die Durchführung sind, dass die Schüler Verbrennungsreaktionen als Beispiele für chemische Reaktionen kennen, einfache Reaktionsschemata aufstellen, Kennzeichen chemischer Reaktionen aufzählen und ggf. Nachweisreaktionen für Gase kennen und durchführen können.
Einheit
Spritzige Experimente mit Gasen - Einfache Darstellung und Nachweisreaktionen von Gasen in KunststoffspritzenFür die einfache Darstellung von und zahlreiche Reaktionen mit Gasen hat sich der Einsatz von Kunststoffmaterialen aus der Medizintechnik in den letzten Jahren zunehmend als gewinnbringend etabliert. Das Kernstück bilden dabei Kunststoffspritzen als gut zu beobachtende Behälter mit flexiblem Volumen, die vor allem das Entstehen oder Verschwinden eines Gases deutlich sichtbar machen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀