Unterrichtsmaterialien Chemie
1190 MaterialienIn über 1190 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Chemie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1190 Materialien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Abgase sind nicht gleich Abgase! - Ein Vorschlag zur Unterscheidung von Luftschadstoffen im Kontext atmosphärischer PhänomeneIm Artikel wird ein Ansatz zur Thematisierung verschiedener Luftschadstoffe im Chemieunterricht vorgestellt, welcher insbesondere die bei Schülerinnen und Schülern häufig anzutreffenden Alltagsvorstellungen aufgreift und anregt, diese mithilfe der Basiskonzepte der Chemie zu einem propädeutischen Verständnis weiterzuentwickeln.
Einheit
Springbrunnen-Versuch, Reaktionskinetik und chemisches GleichgewichtSpringbrunnen-Versuch, Reaktionskinetik und chemisches Gleichgewicht: Eigenständigkeit und Interaktivität mit H5P-Aufgaben im Chemieunterricht
Verwandte Themen
Einheit
Berechnungen bei chemischen GleichgewichtenDie Besprechung der Grundlagen von chemischen Gleichgewichten ist ein wichtiges Kapitel im Bildungsplan für die Kursstufe der allgemein bildenden Gymnasien in Baden-Württemberg. In den einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung für das Fach Chemie wird das Gleichgewichtskonzept als Basiskonzept für den Unterricht und das Verständnis des Faches Chemie eingestuft.
Einheit
Auf Chemie kann man bauen! - Experimente zum chemischen Gleichgewicht rund um das Thema GipsDie SuS lernen über die Verknüpfung des Kontextes der Entstehung, Gewinnung und Verwendung von Gips mit dem Löslichkeitsprodukt und dem Chemischen Gleichgewicht, indem sie selbstständig Versuche durchführen. Die didaktischen Erläuterungen unterstützen die Lehrkraft bei der Planung, Durchführung und Reflexion des Unterrichts.
Einheit
Das Brausetabletten-Experiment - Eine Hinführung zum chemischen GleichgewichtFührt man das Experiment mit einer pneumatischen Wanne und einem Messzylinder quantitativ durch und fängt das entstandene Gasvolumen auf, so lässt sich zeigen, dass beim Lösen einer zweiten Tablette mehr als die doppelte Menge an Gas entsteht. Für SuS ist dies eine überraschende Beobachtung, denn vielen ist nicht klar, dass sich nicht nur Salz und Zucker, sondern auch Gase in Wasser lösen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀