Unterrichtsmaterialien Chemie: Physikalische Chemie
104 MaterialienIn über 104 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Chemie: Physikalische Chemie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
104 Materialien
Einheit
DLR Mit Astronauten ins Weltall - Lehrermaterialien und Mitmach-ExperimenteNeben der Technik, mit deren Hilfe die Reise in den Weltraum überhaupt erst möglich wird, spielt in diesem Heft das Thema Schwerelosigkeit eine zentrale Rolle. Sie hat Auswirkungen auf nahezu alle alltäglichen Abläufe und erlaubt wissenschaftliche Untersuchungen, wie sie auf der Erde gar nicht möglich sind – und zwar in ganz unterschiedlichen Disziplinen: Allem voran betrifft das die Physik, aber auch biologische Fragestellungen, Abläufe im menschlichen Körper und viele andere Forschungsbereiche. So lernen die Schülerinnen und Schüler technische und naturwissenschaftliche Themengebiete kennen, die mit den entsprechenden Unterrichtsfächern korrespondieren. Zugleich wenden sie durch eigenes Konstruieren und Experimentieren, Messen und Rechnen die entsprechenden Methoden an. Und sie verstehen auch: Raumfahrt ist nicht nur faszinierend, sondern dient vor allem einer Vielzahl von Anwendungen, die uns auf der Erde nutzen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Ein Kristalltagebuch erstellenEin Kristalltagebuch erstellen - Vergleich von analogen und digitalen Dokumentationsformen
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Stoffeigenschaften (1); Stoffeigenschaften (2); Stoffeigenschaften (Lösung1-2); Stoffeigenschaften (Lösung1-2); Stoff-Parcours (1); Stoff-Parcours (2); Stoff-Parcours (3); Stoff-Parcours (Lösung1-3); Stoff-Parcours (Lösung1-3); Unterscheidung von Stoffen (1); Unterscheidung von Stoffen (2); Unterscheidung von Stoffen (Lösung1-2); Unterscheidung von Stoffen (Lösung1-2); Aggregatzustände I (1); Aggregatzustände I (2); Aggregatzustände I (Lösung 1-2); Aggregatzustände II; Aggregatzustände II (Lösung); Heterogene Gemische; Heterogene Gemische (Lösung); Gemischtypen; Gemischtypen (Lösung); Löslichkeit (1); Löslichkeit (2); Löslichkeit (3); Löslichkeit! (Lösung1-3); Löslichkeit! (Lösung1-3); Dichte berechnen; Dichte berechnen (Lösung); Elektrische Leitfähigkeit (1); Elektrische Leitfähigkeit (2); Elektrische Leitfähigkeit (Lösung 1-2); Elektrische Leitfähigkeit (Lösung 1-2); Magnetisierbarkeit (1); Magnetisierbarkeit (2); Magnetisierbarkeit (3); Magnetisierbarkeit (Lösung1-3); Magnetisierbarkeit (Lösung1-3); Magnetisierbarkeit (Lösung1-3); Stoffe trennen (1); Stoffe trennen (2); Stoffe trennen (Lösung1-2); Stoffe trennen (Lösung1-2); Stoffsteckbriefe (1); Stoffsteckbriefe (1); Stoffsteckbriefe (Lösung1-2); Stoffsteckbriefe (Lösung1-2); Stoffe (1); Stoffe (2); Stoffe (Lösung 1-2); Stoffe (Lösung 1-2)
Einheit
Das Periodensystem, Atombau und Ionenbildung - Teil 2Metallatome reagieren mit Metallkationen; Elektrolyse – die erzwungene Redoxreaktion; Benennung von Reaktionsprodukten; Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit dem PSE erkennen
Verwandte Themen
Einheit
Was ist bei Schülerinnen und Schülern zu beachten?Lernen (JW); Problemlösen (RS); Lernmotivation und Interesse (AW, BS, SZ); Diagnostizieren und Fördern (MK); Wege zur Fachsprache im Chemieunterricht (CBL, CS); Symbole, Formeln, Reaktionsgleichungen (CBL, CS); Begriffsbildung im Chemieunterricht(KS); Entstehung von Schülervorstellungen (BH); Schülervorstellungen zu Stoff-Struktur-Eigenschaften (BH); Schülervorstellungen zur chemischen Reaktion (BH); Konzeptwandelprozesse (BH)
Einheit
Mit Informationen umgehen - Übersetzungen zwischen verschiedenen DarstellungsformenMit Informationen umgehen - Übersetzungen zwischen verschiedenen Darstellungsformen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀