Unterrichtsmaterialien Chemie: Rechnen in der Chemie
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Chemie: Rechnen in der Chemie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Wie soll Chemieunterricht gestaltet werden?Personale und situative Bedingungen (JWL); Unterrichtskonzeptionen und Unterrichtsverfahren (KS, SZ); Orientierung an der Fachwissenschaft Chemie I (KS); Orientierung an der Fachwissenschaft Chemie II (KS); Orientierung an der Lebenswelt (KS,IP); Orientierung an der Genese der Schülerinnen und Schüler(KS, AM); Orientierung an der Interdisziplinarität (KS,JK); Sozialformen (AR); Überlegungen und Vorgehen in der Unterrichtsplanung (JWL); Concept Map für kompetenzorientierten Unterricht (JWL); Artikulationsschema des Unterrichts (JWL); Lehr-Lern-Pfad (JWL); Unterrichtsverlaufsplan (JWL); Individualisierung im Chemieunterricht (JWL); Sicherung und Festigung (MK); Unterrichtseinstiege (MK); Unterrichtsanalyse (PW); Möglichkeiten der Leistungsbewertung (DDF)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Magnesia – Kalkmörtel – Feuchte Luft: Kontexte nutzen zum chemischen RechnenDie SuS lernen über die Oxidbildung, das Abbinden von Kalk und die Anwendung der Gasgesetze auf wasserdampfhaltige Luft, indem sie kontextorientierte Aufgaben mit gestuften Hilfen lösen. Neben didaktischen Hinweisen für die Lehrkraft enthält der Beitrag einen empirischen Beleg für die Effektivität von Aufgaben im Chemieunterricht.
Einheit
„Chemische Mathematik“ - Mathematisierungen im Chemieunterricht verstehen lernenDer Beitrag zeigt beispielhaft einige „Stolpersteine“ in Bezug auf das Verstehen „chemischer Mathematik“ auf und stellt Überlegungen dazu an, durch welche Maßnahmen sich das Verständnis von Mathematisierungen im Chemieunterricht fördern ließe.
Einheit
Formeln, Größen und chemisches Rechnen - Teil 2Stoffmengenkonzentration und die Formel c = n /V; Titration und Neutralisation; Hilfestellungen für das Rechnen mit Formeln; Umgang mit Einheiten
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Alkalimetall-Puzzle (1); Alkalimetall-Puzzle (2); Alkalimetall-Puzzle (Lösung1-2); Die Familie der Alkalimetalle (1); Die Familie der Alkalimetalle (2); Die Familie der Alkalimetalle (Lösung1-2); Fragen zur Chemie der Alkalimetalle (1); Fragen zur Chemie der Alkalimetalle (2); Fragen zur Chemie der Alkalimetalle (Lösung); Alkalimetalle – eine bunte Sache (1); Alkalimetalle – eine bunte Sache (2); Alkalimetalle – eine bunte Sache (Lösung1-2); Alkalimetalle und Halogene bilden Salze (1); Alkalimetalle und Halogene bilden Salze (2); Alkalimetalle und Halogene bilden Salze (Lösung1-2); Alkalimetalle und Halogene bilden Salze (Lösung1-2); Reaktion des Natriums mit Wasser (1); Reaktion des Natriums mit Wasser (2); Reaktion des Natriums mit Wasser (Lösung); Reaktion des Natriums mit Wasser (Lösung); Natriumatom und Natriumion; Natriumatom und Natriumion (Lösung); Natriumverbindungen im Haushalt I (1); Natriumverbindungen im Haushalt I (2); Natriumverbindungen im Haushalt I (Lösung); Natriumverbindungen im Haushalt I (Lösung); Natriumverbindungen im Haushalt II (1); Natriumverbindungen im Haushalt II (2); Natriumverbindungen im Haushalt II (Lösung); Natriumverbindungen im Haushalt II (Lösung); Alkalimetalle – Ein Rätsel; Alkalimetalle – Ein Rätsel (Lösung); Flammenfärbung; Flammenfärbung (Lösung); Reaktion des Natriums mit Chlor; Reaktion des Natriums mit Chlor (Lösung); Natrium-Kalium-Domino; Natrium-Kalium-Domino (Lösung); Kleine Geschichte der Alkalimetalle (1); Kleine Geschichte der Alkalimetalle (2); Kleine Geschichte der Alkalimetalle (Lösung); Informationen (1); Informationen (2); Informationen (3); Experiment - Kernseife selber herstellen
Einheit
Klima als Kontext zum Lernen chemischer Grundlagen - Eine digitale Lernumgebung für den bilingualen UnterrichtUnser Ziel ist es, den Lernenden ein Evidenz basiertes Verständnis zentraler Prinzipien der Klimaentwicklung zu ermöglichen und gleichzeitig die Vorgaben der fachbezogenen Curricula zu erfüllen. Dafür wird in diesem Aufsatz eine multimediale Lernumgebung vorgestellt, die im Rahmen des „Alberta Science Curriculums“ erfolgreich implementiert wurde und für den hiesigen Unterricht insbesondere für einen bilingualen Unterricht genutzt werden kann.
Einheit
Metallkationen als aktive Zentren von EnzymenDas Thema „Enzyme“ wird aufgrund der Zugehörigkeit zur Stoffklasse der Proteine und wegen ihrer Eigenschaften als Biokatalysatoren in der Schule meist im Zusammenhang mit organischer Chemie bzw. Biochemie behandelt. Dass Enzyme jedoch auch etwas mit anorganischer Chemie zu tun haben, ist den wenigsten bewusst. Auch in der Geschichte der Chemie wurde erst 1930 entdeckt, dass Enzyme „anorganische“ Metallkationen enthalten können. Diese greifen als aktive Zentren der Biokatalysatoren direkt in den Reaktionsmechanismus ein. Daher ist deren genaue Untersuchung ein zentraler Aspekt der „Bioanorganischen Chemie“ geworden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀