Unterrichtsmaterialien Chemie: Redoxreaktion
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Chemie: Redoxreaktion findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Das Periodensystem, Atombau und Ionenbildung - Teil 2Metallatome reagieren mit Metallkationen; Elektrolyse – die erzwungene Redoxreaktion; Benennung von Reaktionsprodukten; Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit dem PSE erkennen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Redoxreaktionen und Elektrochemie: Elektrochemische GrundlagenRedoxreihe; Galvanische Elemente; Daniell-Element; Wasserstoffhalbzelle; Standardpotenzial; Elektrochemische Spannungsreihe
Einheit
Redoxreaktionen und Elektrochemie: Oxidation und ReduktionDefinitionen; Oxidationszahlen; Aufstellen von Redoxgleichungen
Einheit
MethanolvergiftungM1 Eine tödliche Klassenfahrt; M2 Selbstgebrannter Schnaps – ein gefährlicher Drink?!; M3.1 Stoffeigenschaften der Alkohole – Versuch zur Löslichkeit; M3.2 Versuchsauswertung: Stoffeigenschaften der Alkohole – Löslichkeit; M4 Wie wirkt Alkohol im Körper?; M5.1 Vom Methanol zum Formaldehyd – ein Gift entsteht; M5.2 Vom Alkohol zum Aldehyd – eine organische Redoxreaktion
Verwandte Themen
video
RedoxreaktionWenn Oxidation und Reduktion gleichzeitig ablaufen, spricht man von Redoxreaktionen. Diese sind, wie der Film zeigt, besonders wichtig für die Gewinnung von Metallen aus Metalloxid. Es wird erklärt, was Oxidationsmittel und Reduktionsmittel sind und warum edle Metalle nicht leicht mit Sauerstoff reagieren.
Einheit
Ordnung der Stoffe und Reaktionstypen - Teil 2Dichte; Metalle; Unterscheidung: Molekülverbindungen – Ionenverbindungen; Atome – Moleküle – Ionen; Reaktionstypen in der Anorganik – Redoxreaktion vs. Säure-Base-Reaktion; Chemische Reaktionen und Energie
video
Aluminium I (Englisch)Aluminium ist dabei, Eisen und Stahl immer weiter zu verdrängen, da es einen energiesparenden Leichtbau bei Flugzeugen und Verkehrsmittel aller Art ermöglicht. Aluminium ist widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse, es rostet nicht und eignet sich daher auch für alle Teile, die Wind und Wetter ausgesetzt sind. Dabei hat Aluminium eine edel wirkende Oberfläche, die es als Material für das Wohndesign empfiehlt. Das Medium zeigt unter anderem die Redoxreaktion und erklärt warum Aluminium nicht rostet. Es zeigt Versuchsreihen der Reaktionen von Aluminium mit Säuren und Laugen, beschäftigt sich mit den verschiedenen Bindungsarten und der Oberflächenbehandlung. Zusatzmaterial: 40 Bilder; 14 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung (PDF); 9 Ergänzungsseiten in Schüler- und Lehrerfassung (PDF); 5 interaktive Arbeitsblätter; 20 Testaufgaben Mutliple Choice; Internet-Links; Glossar; 2 Folien (PDF); Lehrtexte (de, en, tr).
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀