Unterrichtsmaterialien Chemie: Salze, Säuren und Basen
39 MaterialienIn über 39 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Chemie: Salze, Säuren und Basen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
39 Materialien
Einheit
Offene Lernphase Säuren und BasenStation 1 – Beispiele für Säuren und Basen; Station 2 – Wichtige Säuren und Basen; Station 3 – Der Säure-Base-Begriff; Station 4 – Konjugierte Säure-Basen-Paare; Station 5 – Der pH-Wert; Station 6 – Bestimmung des pH-Werts; Station 7 – Die Neutralisationsreaktion; Zusatzstation – Puffersysteme
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Peer-Interaction - Förderung des Konzeptverständnisses durch ein kollaboratives AufgabenformatDie SuS arbeiten an Aufgabenbeispiele aus den Themenbereichen „Säuren und Basen“ und „Verbrennungsreaktionen“, indem sie die Peer-Interaction als kollaboratives Aufgabenformat kennenlernen mit dem Ziel der Förderung des Verständnisses grundlegender chemischer Konzepte. Die didaktischen Erläuterungen unterstützen die Lehrkraft bei der Planung, Durchführung und Reflexion des Unterrichts.
Einheit
Smart pH - Indikatorbasierte pH-Bestimmung mit dem SmartphoneDer pH-Wert und dessen Bestimmung darf im Chemieunterricht der Säuren und Basen nicht fehlen. Bereits im Anfangsunterricht dient die pH-Skala auf Basis von Indikatoren der Einteilung von Lösungen nach sauer, neutral oder alkalisch. Farbige Abbildungen, die z. B. die Veränderung von Universalindikatoren zeigen, machen dies anschaulich und einfach.
Verwandte Themen
Einheit
Berechnung von pH-Werten - M4-M5M4 Der pH-Wert und grundlegende Formeln zur pH-Berechnung; M5 Das Supermarktgespräch: Wie stark ist die Essigsäure?;
Einheit
Abiturtraining 4: Säure-Base-Chemie - M1-M2Einleitung für die Schülerinnen und Schüler; Aufgaben
Einheit
Säuren und Basen - Das Experiment als zentrales naturwissenschaftliches InstrumentOft fehlt in schulischen „Experimenten“ eine für die SuS klar erkennbare Hypothese, die bestätigt oder widerlegt werden soll. Solche Überlegungen können mit SuS im Chemieunterricht angestellt werden, wodurch sie zur Entwicklung eigener Fragen und begründeter Handlungsvorschläge angeleitet werden. Diese sicher anspruchsvolle Form des Unterrichtens kann selbst mit SuS im Anfangsunterricht durchgeführt werden. Eine solche Unterrichtsform soll am Beispiel der Erarbeitung eines ersten Konzepts des Säurebegriffs beschrieben werden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀