Unterrichtsmaterialien Deutsch als Zweitsprache: Modalverben
34 MaterialienIn über 34 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch als Zweitsprache: Modalverben findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
34 Materialien
Einheit
Modalverben - Übungen und AnwendungenDie SuS üben die Verwendung der Modalverben, indem sie unterschiedliche Aufgaben bearbeiten. Sie schreiben Aussage- und Fragesätze in der richtigen Reihenfolge, bilden selbst eigene Sätze und formulieren Regeln für den Unterricht. Außerdem finden sie Sätze, die zueinander passen und füllen Lückentexte mit Modalverben aus. Zuletzt setzen sie Modalverben ins Präteritum.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Grammatik einführen, üben und anwendenJa/Nein-Fragen – Entscheidungsfragen; Ja/Nein-Fragen mit Hilfsverben und Modalverben; Fragen ohne Fragewort – Alternativfragen; Entscheidungsfragen als Aufforderungen
Einheit
Wortschatz üben und anwendenM6 Was darf ich machen? – Modalverben; M7 Modalverben: Fragen; M8 Pflegeartikel – Übungen; M9 Deshalb bleiben wir gesund; M10 damit: Ziele formulieren; M11 Gesund oder ungesund?; M12 Aber es schmeckt so gut! – Essgewohnheiten; M13 Die Ernährungspyramide; M14 Gut essen – auf die Menge kommt es an; M15 Adjektive: Nominativ und Akkusativ; M16 Wo tut es weh? – Krankheiten und Verletzungen; M17 Wo tut es weh? – Übungen; M18 Ich muss zum Arzt: wichtige Wörter; M19 Beim Arzt: die Anmeldung; M20 Beim Arzt: Wartezimmer und Behandlung; M21 Beim Arzt: Wortschatz üben; M22 Ich musste zum Arzt | Das Frühstück – Lesetexte; M23 Ich musste zum Arzt | Das Frühstück – Aufgaben zu den Lesetexten
Einheit
Verben - Teil 2Sein, werden, bleiben – Kopulaverben; Reflexive Verben; Modalverben; Trennbare Verben; Bist du fit – Verben richtig konjugieren
Verwandte Themen
Einheit
Grammatikübungen zum Thema "Meine Wegbeschreibung": Übersicht / ModalverbenEingebettet in das Thema "Wegbeschreibung" beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen grammatischen Inhalten. In dieser Einheit geht es vornehmlich um die Modalverben "müssen", "dürfen" und "sollen". Darüber hinaus beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit fünf neuen Verben, indem sie neben den Abbildungen und den deutschen Wörtern (Beispiel: finden, laufen, sehen) die entsprechenden Begriffe in ihrer Muttersprache ergänzen. Zusätzlich stehen zum flexiblen Einsatz im Unterricht passende Bild- und Wortkarten im DIN A5-Format zur Verfügung.
Einheit
Grammatikübungen zum Thema "Meine Wegbeschreibung": Sätze mit ModalverbenEingebettet in das Thema "Wegbeschreibung" beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der korrekten Bildung von Sätzen. In dieser Einheit geht es vornehmlich um den Einsatz von Modalverben. In den verschiedenen Übungen werden beispielsweise einzelne Wörter in die richtige Satzreihenfolge gebracht, Lücken in Sätzen vervollständigt oder vorgegebene Aussagesätze in Fragesätzen formuliert. Unterstützt werden einzelne Übungen durch das mündliche Sprechen in Partnerarbeit.
Einheit
Verben im PräsensGrammatik-Hilfstabelle: Verben; Präsens – einfach 1; Präsens – einfach 2; Präsens – einfach 3; Präsens – Verben mit Vokalwechsel; Präsens – gemischt (einfach und Vokalwechsel); Präsens – einfache Sätze; Präsens Teste dich! Präsens – „sein“; Präsens – Modalverben 1; Präsens – Modalverben 2; Präsens – Modalverben 3; Präsens – gemischte Verben 1; Präsens – gemischte Verben 2; Präsens – gemischte Verben Teste dich! Präsens – gemischte Verben 3; Präsens – trennbare und untrennbare Verben; Präsens – trennbare Verben
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀