Unterrichtsmaterialien Deutsch: Analyse von Gesprächen
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Analyse von Gesprächen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Sprechen und ZuhörenSprechen zu oder vor anderen; Dialogische Gesprächsformen: Sprechen mit anderen; Vorstellungsgespräch und Prüfungsgespräch; Vorlesen und Vortragen; Referieren – Präsentieren; Szenisches Spielen, Interaktionsspiel, Rollenspiel, Planspiel
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
II. Kapitel: Sprechen und HörenGeschichte der Sprech- und Gesprächsdidaktik; Entwicklung mündlicher Fähigkeiten; Entwicklung mündlicher Fähigkeiten im mehrsprachigen Kontext; Formen mündlicher Kommunikation in Lehr- und Lernprozessen; Rhetorische Kommunikation; Sprechbildung/Orthoepie
Einheit
Sich mit Texten und Medien auseinandersetzenTextanalyse; Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht; Textnahes Lesen (und Schreiben); Literarisches Unterrichtsgespräch; Szenische Interpretation; Gattungsspezifische Hinweise zu literaturdidaktischen Konzeptionen; Medien und Konzeptionen
Einheit
Kompetenzfelder des DeutschunterrichtsSchriftspracherwerb; Lesekompetenz – Lesesozialisation – Leseförderung; Kinder- und Jugendliteratur; Literarisches Lernen; Medienkompetenz; Miteinander sprechen; Vor und zu anderen sprechen; Grammatik; Rechtschreibung und Zeichensetzung; Schreiben; Wortschatz; Sprachreflexion und Sprachkritik
Verwandte Themen
Einheit
Schritt für Schritt zur gelungenen UnterrichtsgestaltungKompetenzorientiert unterrichten; Eine Sequenz planen; Lernziele formulieren; Eine Unterrichtsstunde planen; Lernvoraussetzungen ermitteln am Beispiel der Lese- und
Rechtschreibkompetenz; Aufgaben konzipieren und evaluieren; Geeignete Texte auswählen; Lernprozesse und Lernergebnisse visualisieren; Mit digitalen Medien Lehr- und Lernprozesse planen; Differenzieren und Individualisieren; Schülertexte bewerten und beurteilen; Mündliche Leistungen bewerten und beurteilen; Feedback geben; Ausdrucksvoll sprechen, vorlesen und vortragen; Körpersprache bewusst einsetzen
Einheit
Methoden der FörderdiagnostikKind-Umfeld-Analyse; Fehleranalyse; Beobachtung; Diagnostisches Gespräch; Förderdiagnostische Tests (Kurzporträts)
Einheit
Übergreifende AspekteMethodische Zugänge und Handlungsformen; Diagnostik und Leistungsmessung; Umgang mit Heterogenität und Inklusion; Deutschunterricht und Mehrsprachigkeit; Integrativer Deutschunterricht
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀