Unterrichtsmaterialien Deutsch: Gegenwartsliteratur
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Gegenwartsliteratur findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Umgang mit TextenLiteraturgeschichte und Literaturkanon; Literarisches Lernen in Verbindung mit literarischen Kompetenzen; Literarische Wertung; Lyrik; Drama; Erzählung; Kurze Prosaformen; Roman; Gegenwartsliteratur; Kinderliteratur; Jugendliteratur; Sachtexte; Szenische Interpretation; Interpretation (literarischer Texte); Literatur hören und hörbar machen; Bildlichkeit (Metaphernverstehen, Symbolverstehen); Unterhaltungsliteratur (z. B. Krimi); Analytische und handlungs- und produktionsorientierte Methoden; Interkultureller Literaturunterricht; Phasierungsmodelle für den Literaturunterricht
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Grundzüge der deutschsprachigen LiteraturgeschichteProbleme der Literaturgeschichte(n); Barock und Aufklärung; Empfindsamkeit und Sturm und Drang; Klassik und Romantik; Biedermeier und Vormärz; Frührealismus und bürgerlicher (poetischer) Realismus; Naturalismus; Jahrhundertwende; Expressionismus; Dadaismus, Literatur der Weimarer Republik, Neue Sachlichkeit; Völkische Literatur; Exilliteratur und Innere Emigration; Nachkriegsliteratur, Gegenwartsliteratur; Postmoderne Literatur, Popliteratur; Beispielanalyse; Wichtige Begriffe zu diesem Kapitel; Empfohlene Literatur zu diesem Kapitel
Einheit
Flüchtige Zeiten: Tendenzen der Gegenwartsliteratur und ihrer VermittlungFlüchtige Zeiten: Tendenzen der Gegenwartsliteratur und ihrer Vermittlung
Verwandte Themen
Einheit
„Der Wunsch, die Augen nicht zu öffnen“Die Terroranschläge vom 11. September 2001 in New York und damit das einschneidende ‚Medienereignis‘ nach der Jahrtausendwende bilden den Ausgangspunkt von Katharina Hackers Roman Die Habenichtse (2006). Da es sich um einen Text handelt, der stark von digitalen Erzählverfahren inspiriert ist, ist der Vergleich zu seiner Verfilmung besonders fruchtbar, macht er doch auf ein auch für den Deutschunterricht wichtiges Thema aufmerksam: der Bezug der Gegenwartsliteratur zu den (neuen) Medien und die Darstellungsweisen von politischen oder terroristischen Ereignissen in den Medien.
Einheit
Sex, Macht und Gewalt in Romanen der GegenwartSex, Macht und Gewalt in Romanen der Gegenwart - Zur Aktualität von Sex und Gewalt in Gesellschaft und Gegenwartsliteratur
Einheit
Uwe Timm – ein Archäologe des AlltagsUwe Timm ist ein Glücksfall für den Deutschunterricht. Seine zahlreichen Werke der deutschen Gegenwartsliteratur behandeln eine Vielzahl an Themen. Auch formal bieten die erfolgreichen Bücher eine breite Palette: Roman, Novelle, Legende, Autobiografisches … Die SuS lernen viel über deutsche Geschichte, über Erzählstrategien aber auch über Persönliches – über den Autor und sich selbst.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀