Unterrichtsmaterialien Deutsch: Klassenstufe 4
1233 MaterialienIn über 1233 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Klassenstufe 4 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1233 Materialien
Einheit
Die indirekte Rede mit der Expertenmethode erarbeitenZiel der Doppelstunde ist es, das Wissen in Bezug auf die Wiedergabe von Gesprochenem zu vervollständigen. Die indirekte Rede spielt im alltäglichen Sprachgebrauch kaum eine Rolle und ist dadurch für Kinder nicht leicht zu erfassen. Daher geht es darum, die indirekte Rede in ihren Grundzügen verstehen zu lernen. Um ein Grundverständis zu ermöglichen, muss dabei möglichst kleinschrittig vorgegangen werden. Die Kinder spezialisieren sich zunächst auf eine von drei Erscheinungsformen, um sich dann im Rahmen eines Gruppenpuzzles gegenseitig zu informieren.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Wörtliche und indirekte RedeWörtliche (direkte) und indirekte Rede; Anführungszeichen bei der wörtlichen Rede; Begleitsätze vor der wörtlichen Rede; Begleitsätze hinter der wörtlichen Rede; Warum Begleitsätze wichtig sind; Begleitsätze zwischen der wörtlichen Rede; Von direkter Rede zur indirekten Rede; Konjunktiv in der indirekten Rede
Einheit
Wörtliche RedeDei SuS wissen, aus welchen Bestandteilen sich die wörtliche Rede zusammensetzt und wie man sie bildet. Ihr Wissen wenden sie in Übungen an, in welchen sie Satzzeichen innerhalb einer wörtlichen Rede setzen oder eine Bildergeschichte verfassen.
Einheit
Eine Fabel nacherzählen und mit wörtlicher Rede ausschmückenZiel der Stunden ist es, der Klasse die bereichernde Wirkung der wörtlichen Rede beim Verfassen von Texten erfahrbar werden zu lassen. Dazu eignet sich die Textgattung Fabel, da diese immer die Interaktion von zwei oder mehr Akteuren thematisiert und sich daher die wörtliche Rede als Stilmittel aufdrängt. Die Schreibkonferenz in Form einer „Textlupe“ ermöglicht eine gezielte Schwerpunktbildung auf die wörtliche Rede bei der Beratung.
Verwandte Themen
Einheit
Die wörtliche RedeWörtliche Rede und Begleitsatz (AB); Anführungszeichen zeigen uns die wörtliche Rede an (AB); Anführungszeichen zeigen uns die wörtliche Rede an (MB)
Einheit
GrammatikSatzarten/Satzzeichen; Kommas; Fragewörter; Konjunktionen; Wörtliche Rede (Begleitsatz vorne); Wörtliche Rede (Begleitsatz hinten); In wörtliche Rede umschreiben; Satzglieder: Subjekt; Satzglieder: Prädikat; Satzglieder: Subjekt/Prädikat; Satzglieder: Dativobjekt; Satzglieder: Akkusativobjekt; Satzglieder: Dativobjekt/Akkusativobjekt; Satzglieder: Genitivobjekt; Satzglieder (vermischt); Die vier Fälle 1-2
Einheit
Station 2: HandwerkszeugFrage- und Aufforderungssätze; Wörtliche Rede – richtig gemacht (1); Wörtliche Rede – richtig gemacht (2); Mit dem Wörterbuch arbeiten; Die Zeiten richtig verwenden
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀