Unterrichtsmaterialien Deutsch: Kommasetzung
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Kommasetzung findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Kommasetzung bei Relativsätzen in SatzgefügenEinführung; Intensivtraining: Relativpronomen und deren Bezugsnomen erkennen; Kommasetzung bei Relativsätzen mit „der“, „die“, „das“; Kommasetzung bei Relativsätzen mit „welcher“, „welche“, „welches“ sowie „was“. Training: Kommasetzung bei Relativsätzen mit „der“, „die“, „das“ und „welcher“, „welche“, „welches. Profitraining: Kommasetzung bei Relativsätzen. Teste dich! – Kommasetzung bei Relativsätzen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Rechtschreibsicher in der Zeichensetzung - Teil 2Komma beim erweiterten Infinitiv mit „zu“; Komma bei Partizipialgruppen; Übungen zur Kommasetzung bei Nebensätzen und satzwertigen Ergänzungen; Komma bei Nachträgen, Zusätzen und Einschüben sowie bei Anreden und Ausrufen; Fälle, in denen oft ein Komma vergessen wird; Fälle, in denen oft ein falsches Komma gesetzt wird; Übungen zur Kommasetzung in Problembereichen; Doppelpunkt und Gedankenstrich; Apostroph
video
KommasetzungKommaregeln sind für viele Menschen kompliziert. Dieser Film fasst sie höchst übersichtlich zusammen und verdeutlicht sie anhand von einleuchtenden Beispielen. Es wird erklärt, wann ein Komma gesetzt werden muss, wo es nicht hingehört und wann man selbst entscheiden kann, ob man eines setzen möchte.
Einheit
KommasetzungDie SuS erlesen Informationen zur Kommasetzung in einfachen Sätzen und im Satzgefüge. Dieses Wissen wenden sie in verschiedenen Übungen an. Lösungen sind vorhanden.
Verwandte Themen
Einheit
Kommas richtig setzenKommasetzung bei Subjekt- und Objektsätzen; Kommasetzung bei Relativsätzen; Kommasetzung bei Appositionen; Kommasetzung bei indirekten Fragesätzen; Kommasetzung bei nebenordnenden Konjunktionen; Kommasetzung bei unterordnenden Konjunktionen; Kommasetzung bei Infinitiven mit „zu“; Missverständnisse bei Infinitivsätzen mit „zu“ durch die Setzung von Kommas vermeiden; Missverständnisse bei Personenaufzählungen durch die Setzung von Kommas vermeiden; Missverständnisse bei Aufzählungen von Adjektiven durch die Setzung von Kommas vermeiden; Bei den Konjunktionen „sowie“, „wie“, „sowohl – als auch“, „weder – noch“, „entweder – oder“, „beziehungsweise“ kein Komma setzen; Das Komma bei Vergleichen mit „als“ und „wie“
Einheit
KommasetzungDie Lernenden setzen sich mit der Kommasetzung bei Infinitivgruppen auseinander und können aufgrund lernförderlicher Rückmeldung von Lehrkräften Berichtigungen an (selbstverfassten) Texten vornehmen.
Einheit
Am häufigsten bin ich im Netz unterwegs, weil … - Kommas richtig setzenHaupt- und Nebensätzen ist viel grammatikalisches Wissen nötig, da zunächst die Komplexität der Satzgefüge entschlüsselt werden muss. Dies bereitet vielen Schülern Probleme. Bereits seit einigen Jahren gibt es jedoch einen Ansatz, der diese Komplexität reduziert und den Schülern ab Klasse 5/6 recht erfolgreich die Kommasetzung vermittelt. Dabei rückt das finite Verb bzw. die finiten Verben eines Satzes in den Blick der Schüler. Diese Grundidee greift der folgende Beitrag auf, um die Schüler an die Kommasetzung zwischen Haupt- und Nebensätzen heranzuführen. Ausgehend von der Funktion von Kommas greift der Beitrag die finiten Verben als Indikatoren für die Kommasetzung auf und bietet verschiedene Übungsmöglichkeiten an.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀