Unterrichtsmaterialien Deutsch: Laut und Lautstruktur des Wortes
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Laut und Lautstruktur des Wortes findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Kompetenzfelder des DeutschunterrichtsSchriftspracherwerb; Lesekompetenz – Lesesozialisation – Leseförderung; Kinder- und Jugendliteratur; Literarisches Lernen; Medienkompetenz; Miteinander sprechen; Vor und zu anderen sprechen; Grammatik; Rechtschreibung und Zeichensetzung; Schreiben; Wortschatz; Sprachreflexion und Sprachkritik
Einheit
VI. Kapitel: Sprachbetrachtung und GrammatikGeschichte der Didaktik der Grammatik; Entwicklung sprachlichen Wissens
und sprachlicher Bewusstheit; Entwicklung sprachlichen Wissens und Bewusstseins im
mehrsprachigen Kontext; Schulgrammatik und schulgrammatische Terminologie; Grammatik und Textualität; Kindliche Sprachschwierigkeiten: Dysgrammatismus
Einheit
Die kognitive HardwareGehirnzentren; Bedeutungskonstruktion; Aufmerksamkeit; Informationsspeicherung; Sprache und Bildverarbeitung; Sprachverstehen und Sprachproduktion; Die Organisation des mentalen Lexikons; Wortschatzvermittlung im Fremdsprachenunterricht; Sprachverarbeitung und Fehlerkorrektur; Übungsaufgaben zur Wissenskontrolle; Weiterführende Literatur
Verwandte Themen
Einheit
V. Kapitel: RechtschreibenGeschichte der Didaktik des Rechtschreibens; Entwicklung der basalen Rechtschreibkenntnisse; Entwicklung der grammatischen
Rechtschreibkenntnisse; Die Entwicklung orthographischer
Fähigkeiten im mehrsprachigen Kontext; Rechtschreibschwierigkeiten
Einheit
Durch den Dschungel der OrthografieRechtschreibung als Basis erfolgreichen Lesens und Schreibens; „Schreibe, was du hörst!“ – das phonologische Prinzip; „Gleiches schreibt man gleich“ – das morphologische Prinzip; Die Struktur der Schrift – das silbische Prinzip; Die Krux mit der Groß- und Kleinschreibung – das grammatische Prinzip; Regeln erkennen, Automatismen aufbauen; Freies Schreiben; Digitale Unterstützung beim Orthografieerwerb; Erfassung der Rechtschreibkompetenz; Verständnischeck
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀