Unterrichtsmaterialien Deutsch: Nachsilben / Suffixe
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Nachsilben / Suffixe findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Wortlehre - Teil 1Silbe, Wortstamm und Wortfamilie; Homophon, Homonym und Synonym; Die Flexion (Beugung): Deklination, Konjugation und Komparation
Einheit
NomenDie hohe Beliebtheit des Programms „Nomen“ hat dazu geführt, auch das Thema „Verben“ umfassend zu überarbeiten und ein entsprechendes Lernprogramm zu erstellen. Der Fokus liegt auf der Bereitstellung strukturierter Arbeitshilfen, die eine selbstständige Auseinandersetzung mit dem Thema ermöglichen.Die Übungen sind so konzipiert, dass sie auch in Partnerarbeit bearbeitet werden können. Bei einigen Aufgaben beschränken sich die Kinder auf das Vergleichen und Besprechen ihrer Lösungen, bei anderen Übungen wird eine tiefere Diskussion angeregt, bei der die Kinder ihre Ergebnisse gemeinsam erarbeiten und anschließend aufschreiben. Die Lösungen zu den Arbeitsblättern sind am Ende des Materials zu finden, wobei auch individuelle Lösungsansätze möglich sind. Die Arbeitsblätter enthalten nur minimale Anweisungen, um den Schülerinnen und Schülern Raum für eigenständiges Denken und Lösen zu lassen. Zwei Symbole unterstützen den Lernprozess: Das Symbol des Auges fordert dazu auf, das Beispiel genau zu betrachten. Das Symbol der schreibenden Hand ermutigt, die Übungen selbstständig zu lösen und die Antworten aufzuschreiben. Die Arbeitsblätter können das Thema „Verben“ nicht abschließend behandeln, vermitteln jedoch wesentliche Grundlagen und Aspekte, die als Grundlage für weitere Lernprozesse dienen. Hinweise zur Weiterarbeit sind im Kommentar enthalten.
Einheit
NomenDie Erfahrungen mit dem Kurzprogramm „Das Namenwort“ haben gezeigt, dass strukturierte Arbeitshilfen für das selbstständige Arbeiten gefragt sind. Aufgrund der Notwendigkeit einer umfassenden Überarbeitung dieses Lernprogramms wurden neue Vorlagen entwickelt. Ein wesentliches Anliegen ist, dass die Übungen auch in Partnerarbeit bearbeitet werden können. Bei einigen Aufgaben geht es lediglich um den Vergleich und das Besprechen der Lösungen, während bei anderen Übungen die Kinder gemeinsam diskutieren und die Lösungen anschließend aufschreiben. Am Ende der Materialien sind die Lösungen zu finden, wobei auch individuelle Lösungsansätze möglich sind. Die Arbeitsblätter enthalten nur minimale Arbeitsanweisungen. Zwei Symbole unterstützen den Lernprozess: Das Symbol des Auges fordert dazu auf, das Beispiel genau zu betrachten.Das Symbol der schreibenden Hand fordert dazu auf, die Übungen eigenständig zu lösen und die Antworten zu notieren. Die Arbeitsblätter behandeln das Thema „Nomen“ nicht abschließend, vermitteln jedoch wesentliche Aspekte. Der vorliegende Kommentar bietet zudem Hinweise für die Weiterarbeit.
Verwandte Themen
Einheit
NomenDie hohe Beliebtheit des Programms „Nomen“ hat dazu geführt, auch das Thema „Verben“ umfassend zu überarbeiten und ein entsprechendes Lernprogramm zu erstellen. Der Fokus liegt auf der Bereitstellung strukturierter Arbeitshilfen, die eine selbstständige Auseinandersetzung mit dem Thema ermöglichen.Die Übungen sind so konzipiert, dass sie auch in Partnerarbeit bearbeitet werden können. Bei einigen Aufgaben beschränken sich die Kinder auf das Vergleichen und Besprechen ihrer Lösungen, bei anderen Übungen wird eine tiefere Diskussion angeregt, bei der die Kinder ihre Ergebnisse gemeinsam erarbeiten und anschließend aufschreiben. Die Lösungen zu den Arbeitsblättern sind am Ende des Materials zu finden, wobei auch individuelle Lösungsansätze möglich sind. Die Arbeitsblätter enthalten nur minimale Anweisungen, um den Schülerinnen und Schülern Raum für eigenständiges Denken und Lösen zu lassen. Zwei Symbole unterstützen den Lernprozess: Das Symbol des Auges fordert dazu auf, das Beispiel genau zu betrachten. Das Symbol der schreibenden Hand ermutigt, die Übungen selbstständig zu lösen und die Antworten aufzuschreiben. Die Arbeitsblätter können das Thema „Verben“ nicht abschließend behandeln, vermitteln jedoch wesentliche Grundlagen und Aspekte, die als Grundlage für weitere Lernprozesse dienen. Hinweise zur Weiterarbeit sind im Kommentar enthalten.
Einheit
NomenDie Erfahrungen mit dem Kurzprogramm „Das Namenwort“ haben gezeigt, dass strukturierte Arbeitshilfen für das selbstständige Arbeiten gefragt sind. Aufgrund der Notwendigkeit einer umfassenden Überarbeitung dieses Lernprogramms wurden neue Vorlagen entwickelt. Ein wesentliches Anliegen ist, dass die Übungen auch in Partnerarbeit bearbeitet werden können. Bei einigen Aufgaben geht es lediglich um den Vergleich und das Besprechen der Lösungen, während bei anderen Übungen die Kinder gemeinsam diskutieren und die Lösungen anschließend aufschreiben. Am Ende der Materialien sind die Lösungen zu finden, wobei auch individuelle Lösungsansätze möglich sind. Die Arbeitsblätter enthalten nur minimale Arbeitsanweisungen. Zwei Symbole unterstützen den Lernprozess: Das Symbol des Auges fordert dazu auf, das Beispiel genau zu betrachten.Das Symbol der schreibenden Hand fordert dazu auf, die Übungen eigenständig zu lösen und die Antworten zu notieren. Die Arbeitsblätter behandeln das Thema „Nomen“ nicht abschließend, vermitteln jedoch wesentliche Aspekte. Der vorliegende Kommentar bietet zudem Hinweise für die Weiterarbeit.
Einheit
NomenDie Erfahrungen mit dem Kurzprogramm „Das Namenwort“ haben gezeigt, dass strukturierte Arbeitshilfen für das selbstständige Arbeiten gefragt sind. Aufgrund der Notwendigkeit einer umfassenden Überarbeitung dieses Lernprogramms wurden neue Vorlagen entwickelt. Ein wesentliches Anliegen ist, dass die Übungen auch in Partnerarbeit bearbeitet werden können. Bei einigen Aufgaben geht es lediglich um den Vergleich und das Besprechen der Lösungen, während bei anderen Übungen die Kinder gemeinsam diskutieren und die Lösungen anschließend aufschreiben. Am Ende der Materialien sind die Lösungen zu finden, wobei auch individuelle Lösungsansätze möglich sind. Die Arbeitsblätter enthalten nur minimale Arbeitsanweisungen. Zwei Symbole unterstützen den Lernprozess: Das Symbol des Auges fordert dazu auf, das Beispiel genau zu betrachten.Das Symbol der schreibenden Hand fordert dazu auf, die Übungen eigenständig zu lösen und die Antworten zu notieren. Die Arbeitsblätter behandeln das Thema „Nomen“ nicht abschließend, vermitteln jedoch wesentliche Aspekte. Der vorliegende Kommentar bietet zudem Hinweise für die Weiterarbeit.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀