Unterrichtsmaterialien Deutsch: Redeanalyse
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Redeanalyse findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Fundstück: Loriot zum 100. Geburtstag: „konzentrierte Beinhaltung als Kernstück ...“Er wird als Meister des deutschen Humors bezeichnet. Zitate aus seinen Sketchen sind geflügelte Worte geworden. Warum es sich darüber hinaus lohnt, Loriot auch heute noch zum Gegenstand des Deutschunterrichts zu machen, erläutert das Fundstück.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Pragmatische Aufsatzformen im Längsschnitt der JahrgängeUnfallbericht; Vorgangs- und Personenbeschreibung; Inhaltsangabe eines informierenden Sachtexts; Erörterung (freie und textgebundene); Materialgestütztes Schreiben; Adressatenbezogenes Schreiben (einschl. Brief); Analyse einer politischen Rede
Einheit
Projekte und Unterrichtsideen - Teil 2Kollaborative Arbeit an Texten und deren Lesbarkeit; Sunset: Einen digitalen Text lesen; Werther: Facebook und E-Mail; Fräulein Else twittert; Podcasts wahrnehmen und produzieren; Digitale Notizen und Arbeitsblätter; Digitale Portfolios; Unterrichtsblogs und individuelles Bloggen; Kommentarkultur als Spiel und Lernumgebung; Creative Commons; Auseinandersetzung mit dem Turing-Test und Chatbots; Rhetorik: Konzeptionelle Mündlichkeit, Emojis und Youtube; Memes als Embleme; Gedichte schreiben mit Google und WhatsApp
Einheit
Kompetenz- und LernbereicheSprechen und Zuhören; Schreiben; Lesen – Umgang mit Texten und Medien; Sprache und Sprachgebrauch untersuchen
Verwandte Themen
Einheit
MedieneinsatzSchulbücher; Arbeitsblätter; Sachtexte; Literarische Texte; Filme; Hörspiele und Tondokumente; Abbildungen, Grafiken; Computer und Internet; Lernhilfen; Unterrichtshilfen; Darstellungsmedien
Einheit
Kommunikation: Sprache und KommunikationDas Material fasst die wichtigsten Aspekte über den Ursprung der Sprache zusammen. Ebenfalls werden Bühlers Organon-Modell und die vier Seiten einer Nachricht nach Schulz von Thun erläutert. Anschließen werden Rhetorik, Redeanalyse und die Beeinflussung durch Sprache genauer betrachtet. Abschließend werden Aspekte der Sprachkritik erläutert.
Einheit
„Ich bin ein Berliner!“ – John F. Kennedy in Berlin (1963)Erkennen, welche Bedeutung der Ort einer Rede, die Person des Redners und dessen Intentionen für die Redeanalyse haben.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀