Unterrichtsmaterialien Deutsch: Rumpelstilzchen
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Rumpelstilzchen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Literatur in Einfacher SpracheAngesichts der Herausforderung, zwischen dem Wunsch nach Literaturerfahrung und geringer Lesekompetenz zu vermitteln, unterscheidet der Beitrag zunächst verschiedene Formen einfacher und vereinfachender Literatur. Auf dieser Folie werden drei zentrale Funktionen dieser Texte vorgestellt, wobei – ohne die Vereinfachungen literarischer Texte völlig zu verwerfen – auch die Grenzen solcher Eingriffe zur Sprache kommen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Rapunzel, Frau Holle & Co. Lesetexte Märchen - Teil 5Rumpelstilzchen; Schneeweißchen und Rosenrot
Einheit
Märchen und Märchenaufschreiber kennenlernenHinweise für den Lehrer; Auftragskarten 1–4; Bildvorlage „Gebrüder Grimm“; Die Gebrüder Grimm; Das Lämmchen und das Fischchen; Rumpelstilzchen; Die drei Federn; Die Sterntaler; Dornröschen; Prinzessin Mäusehaut; Bildvorlage „Hans Christian Andersen“; Hans Christian Andersen; Die Prinzessin auf der Erbse; Die kleine Meerjungfrau; Der Prinz im Bärenfell; Des Kaisers neue Kleider; Das habe ich gelernt – meine Lernlandkarte
Einheit
Das Silber-Training - Teil 2Die Silber-Generalprobe 1: Jorinde und Joringel; Die Silber-Generalprobe 2: Rumpelstilzchen; Die Silber-Prüfung: Die Bienenkönigin; Silber-Lösungen
Verwandte Themen
Einheit
Es war einmal – die Macht der Märchen - Teil 2Märchenmischung; Märchenlotterie; Verdrehen von Märchen
Einheit
Fanny und der Lügen-LöweFanny hat Spaß an vielen Dingen. Doch am allerliebsten mag sie, wenn ihr vorgelesen wird. Die Geschichten von den vielen Märchen- und Fabelwesen begeistern sie so sehr, dass sie anfängt, sich selber Geschichten auszudenken. In ihrer Fantasie werden die erfundenen Figuren allmählich zu ihren unsichtbaren Freunden. Diese Freunde machen sehr viel Unsinn und bringen Fanny immer wieder in schwierige Lagen. Fannys Eltern reagieren zuerst belustigt. Doch zunehmend machen sie sich Sorgen, weil sie der Auffassung sind, dass Fanny lügt, wenn sie beispielsweise behauptet, dass nicht sie selbst, sondern Rumpelstilzchen den Kakao umgestoßen habe. Schließlich gibt Fanny lieber zu, dass sie für den Unsinn verantwortlich ist. Als Fanny merkt, wie sehr sich die Eltern über die Wahrheit freuen, taucht ein neuer unsichtbarer Freund auf: der Lügen-Löwe. Dieser fängt immer an zu lachen, wenn jemand lügt und Fanny kichert mit. Die Eltern sind zunächst begeistert von Fannys unsichtbarem Freund. Doch sie müssen erfahren, dass auch Erwachsene es mit dem Lügen-Löwen zu tun bekommen, wenn sie es mit der Wahrheit nicht so genau nehmen. „Fanny und der Lügen-Löwe“ enthält zwei universelle Grundthemen, mit denen sich Kinder immer wieder neu beschäftigen und auseinandersetzen: das Wesen von Freundschaft und das Verhältnis von Wahrheit und Fantasie. Die Lesemotivation der Kinder wird dabei sowohl durch den Inhalt, der nah an der kindlichen Lebens- und Erfahrungswelt ist, als auch durch die gelungenen Illustrationen angeregt, die die Textaussage auf hervorragende Weise unterstützen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀