Unterrichtsmaterialien Deutsch: Sachtexte schreiben
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Sachtexte schreiben findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Umgang mit TextenLiteraturgeschichte und Literaturkanon; Literarisches Lernen in Verbindung mit literarischen Kompetenzen; Literarische Wertung; Lyrik; Drama; Erzählung; Kurze Prosaformen; Roman; Gegenwartsliteratur; Kinderliteratur; Jugendliteratur; Sachtexte; Szenische Interpretation; Interpretation (literarischer Texte); Literatur hören und hörbar machen; Bildlichkeit (Metaphernverstehen, Symbolverstehen); Unterhaltungsliteratur (z. B. Krimi); Analytische und handlungs- und produktionsorientierte Methoden; Interkultureller Literaturunterricht; Phasierungsmodelle für den Literaturunterricht
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Kompetenzfelder des DeutschunterrichtsSchriftspracherwerb; Lesekompetenz – Lesesozialisation – Leseförderung; Kinder- und Jugendliteratur; Literarisches Lernen; Medienkompetenz; Miteinander sprechen; Vor und zu anderen sprechen; Grammatik; Rechtschreibung und Zeichensetzung; Schreiben; Wortschatz; Sprachreflexion und Sprachkritik
Einheit
Schritt für Schritt zur gelungenen UnterrichtsgestaltungKompetenzorientiert unterrichten; Eine Sequenz planen; Lernziele formulieren; Eine Unterrichtsstunde planen; Lernvoraussetzungen ermitteln am Beispiel der Lese- und
Rechtschreibkompetenz; Aufgaben konzipieren und evaluieren; Geeignete Texte auswählen; Lernprozesse und Lernergebnisse visualisieren; Mit digitalen Medien Lehr- und Lernprozesse planen; Differenzieren und Individualisieren; Schülertexte bewerten und beurteilen; Mündliche Leistungen bewerten und beurteilen; Feedback geben; Ausdrucksvoll sprechen, vorlesen und vortragen; Körpersprache bewusst einsetzen
Einheit
Übergreifende ThemenCurriculare Vorgaben; Deutschunterricht und berufliche Bildung; Schulischer Zweitspracherwerb (Deutsch als Zweitsprache); Inklusiver Deutschunterricht; Lernmethoden im Deutschunterricht: Elemente und Konzepte; Lernaufgaben – Leistungsaufgaben; Differenzierung, Individualisierung; Beurteilen und Bewerten im Deutschunterricht
Verwandte Themen
Einheit
MethodenbausteineRecherchieren und Informationen bewerten; Debatte (literarische Debatte, amerikanische Debatte, Runder Tisch); Projekt als Leistungsnachweis; Verstehendes Zuhören; Rechtschreibgespräch (Rechtschreibkonferenz, Rechtschreibinterview); Planungsmethoden zum Schreiben; Überarbeitungsmethoden zum Schreiben; Lautleseverfahren; Lesestrategien für Sachtexte; Lesetagebuch (Lektürebegleitheft, Lesejournal); Szenische Interpretation; Literarästhetisches Gespräch; Filme sehen lernen
Einheit
Höheres Lesen. Die praktisch-performative Logik von Literaturwissenschaft und -didaktik in schulischen Lektürehilfen zu Friedrich Schillers Drama Wilhelm Tell (1894 bis 2011)Höheres Lesen. Die praktisch-performative Logik von Literaturwissenschaft und
-didaktik in schulischen Lektürehilfen zu Friedrich Schillers Drama Wilhelm Tell
(1894 bis 2011)
Einheit
Pragmatische Aufsatzformen im Längsschnitt der JahrgängeUnfallbericht; Vorgangs- und Personenbeschreibung; Inhaltsangabe eines informierenden Sachtexts; Erörterung (freie und textgebundene); Materialgestütztes Schreiben; Adressatenbezogenes Schreiben (einschl. Brief); Analyse einer politischen Rede
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀