Unterrichtsmaterialien Deutsch: Sage schreiben
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Sage schreiben findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Wir schreiben eine SageM 5 widmet sich dem Schreiben einer Sage. Die Lernenden erhalten als Vorgabe Schlüsselwörter aus zwei bekannten Sagen und schreiben diese zu einem Sagentext um. In einer Zusatzaufgabe wählen die Schülerinnen und Schüler, ob sie zu ihrer gewählten Sage einen Comic zeichnen, ein szenisches Spiel durchführen oder die Sage in ein Märchen umformen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Königskinder, verliebte Monster & Co.Am 14. Februar ist Valentinstag! Grund genug, Ihren Deutschunterricht einmal dem Thema Liebe auf originelle Art und Weise zu widmen. Ihre Schüler versetzen sich in die Lage eines verliebten hässlichen Monsters und verfassen einen Liebesbrief an ein anderes Monster, sie schreiben die Geschichte über Herrn Hunzel weiter, der verzweifelt ein Valentinstagsgeschenk für seine Frau sucht, schreiben die Ballade der Königskinder in eine Erzählung um, schreiben eine Sage rund um die Teufelsblume weiter und lesen schließlich einen kritischen Text über den Valentinstag, der sich auch mit dem Konsumverhalten anlässlich dieses Tages auseinandersetzt. Die Lösungen sind enthalten.
Einheit
Der Rattenfänger zu Hameln / „Ich wurde nicht bezahlt!“ – Aus einer anderen Perspektive erzählenIn einem weiteren Schritt strukturieren die Schüler ohne Hilfen den Handlungsablauf einer Geschichte. Die Lehrkraft erzählt hierzu die Sage vom „Rattenfänger zu Hameln“. Die Schüler entscheiden sich zunächst für eine Person, aus deren Sicht sie die Geschichte vom Rattenfänger erzählen wollen. Dann schreiben sie Merkhilfen auf die Kärtchen, z. B. „Sie haben mich um meinen Lohn betrogen!“ (aus der Sicht des Rattenfängers), und nummerieren diese in der richtigen Reihenfolge. Anschließend schneiden die Kinder die Karten aus und kleben sie entsprechend dem Ablauf der Erzählung zusammen mit einem roten Faden auf ein Blatt. Die Vorstellung der Geschichten erfolgt wie in M 3 zunächst in Kleingruppen, dann in der Klasse.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀