Unterrichtsmaterialien Deutsch: Satzarten
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Satzarten findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Anfänge, Schlüsse, Ausrufe und Laute / Geschichtenanfänge mit BildkartenAnfänge, Schlüsse, Ausrufe und Laute / Geschichtenanfänge mit Bildkarten (Türen, Hausnummern, Türgriffen, Treppen etc.) auffinden
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Verhältniswörter (Präpositionen), Bindewörter (Konjunktionen), Ausrufewörter (Interjektionen)Merkblatt 5 Verhältniswörter, Bindewörter, Ausrufewörter; Vortest 5 Verhältniswörter, Bindewörter, Ausrufewörter; Training 5 Verhältniswörter, Bindewörter, Ausrufewörter; Training 5A Verhältniswörter; Training 5B Bindewörter; Training 5C Ausrufewörter
Einheit
Frage oder Ausruf? – Wir untersuchen die SatzschlusszeichenDen Rahmen für die Auseinandersetzung mit Satzschlusszeichen bildet im vorliegenden Beitrag eine Schatzsuche. Diese spielerischen Bedingungen erhöhen die Motivation der Schüler, das Erkennen, Unterscheiden und Setzen von Satzschlusszeichen zu üben und Aussage-, Frage- und Ausrufesätze eigenständig zu formulieren. Sie wiederholen und erwerben Kompetenzen im Bereich der Rechtschreibung und Grammatik, die ein besseres Verständnis ihrer Schriftsprache ermöglichen, sei es für Schule, SMS, Chat oder das spätere Bewerbungsschreiben. Wer Rechtschreibung und Satzzeichen korrekt verwenden kann, wird vom Adressaten ernst genommen und besser verstanden.
Einheit
Sequenz 3: Verberstsatz: Die Aufforderung im Feldermodell – Schwache Verben im Präsens – Satzzeichen: AusrufezeichenAblaufplan zu Sequenz 3, Erzähltext zu Sequenz 3, Basislernen 1, Basislernen 2, Wortkarten zu Sequenz 3: Pflichtkarten (WKP3), Arbeitsblätter zu Sequenz 3: AB3-1: Verberstsatz: Der Aufforderungssatz im Präsens, AB3-2: Verben mit -d und -t am Stammende im Imperativ
Einheit
Achtung, Ausrufezeichen!Die SuS erkunden das Ausrufezeichen im Alltag und entdecken seine Funktionen. In kurzen Texten setzen sie Punkt oder Ausrufezeichen und überlegen, was besser passt.
Einheit
„Sehr geehrte Damen und Herren!“ – Anreden und AusrufeAnreden mit und ohne Stil; Ach, hier auch? – Kommas bei Ausrufen
Einheit
Der Aufforderungssatz und das Ausrufezeichen als SatzschlusszeichenM12 Aufforderungssätze kennenlernen; M13 Aufforderungssätze bilden; M14 Merkblatt: Der Aufforderungssatz; M15 Verben in Aufforderungssätzen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀