Unterrichtsmaterialien Deutsch: Sprachentwicklung
14 MaterialienIn über 14 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Sprachentwicklung findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
14 Materialien
Einheit
Sprache und Sprachgebrauch untersuchenÜberblicksbeitrag; Wortbildung; Wortschatz; Inhaltswörter als Lerngegenstand: Form und Funktion; Funktionswörter als Lerngegenstand: Formen und Funktionen; Wortgruppen und Sätze als Lerngegenstand: Form und Funktion; Texte, Verknüpfungsmittel in Texten; Sprachvergleich I: Mehrsprachigkeit (Herkunfts- und Fremdsprachen); Sprachvergleich II: Dialekte und Soziolekte; Sprachwandel; Medialer Wandel; Bildungssprache; Lernerfolgskontrollen im Lernbereich Sprache und Sprachgebrauch untersuchen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Sprachliche Heterogenität - Deutsch lernen in mehrsprachigen KontextenSprachliche Heterogenität in der Klasse bedeutet natürlich zum einen, dass Schülerinnen und Schüler anderer, zum Teil auch mehrerer verschiedener, Herkunftssprachen als dem Deutschen gemeinsam lernen. Zum anderen bringen aber zum Teil auch einsprachig deutsche Kinder oder Kinder aus sprachlich gemischten Familien sehr unterschiedliche Sprachkompetenzen mit. Und schließlich ist damit auch eine für alle anzustrebende „Registervielfalt“, die kontextangemessen eingesetzt werden kann, gemeint. Wie kann die Ausgangslage einer sprachlich heterogenen Lerngruppe als Ressource für die Sprachentwicklung aller genutzt werden? Und dabei das Ziel sprachlicher Heterogenität im Sinne eines differenzierten und variablen Sprachgebrauchs angestrebt werden?
Einheit
Gehirn- und SprachentwicklungMethoden: PET, fMRI, EEG, NIRS; Der Aufbau des Gehirns in Bezug auf die Sprachfähigkeit; Multilinguale neuronale Sprachverarbeitung; Wachsendes Gehirn; Sprachverarbeitung bei Säuglingen
Einheit
Individuelle UnterschiedeAspekte der Variabilität; Methoden der Variabilität: Korrelationen; Individuelle Unterschiede: Fünf ausgewählte Faktoren; Stufen oder Meilensteine der Sprachentwicklung
Verwandte Themen
Einheit
Aktuelle Theorien der SprachentwicklungNativistische Positionen; Epigenetische Positionen; Nature oder nurture?; Emergentist Coalition Model
Einheit
Sprachentwicklung am ÜbergangDer Schulanfang als Schnittstelle zwischen Familien- und Schulsprache; Sprachliches Können am Ende der Grundschulzeit; Zweitspracherwerb
Einheit
Kindlicher SpracherwerbSprachaneignung in der Grundschule; Zweit- und mehrsprachige Sprachentwicklung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀