Unterrichtsmaterialien Deutsch: Sprachvarietäten
89 MaterialienIn über 89 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Sprachvarietäten findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
89 Materialien
Einheit
Planungshilfen für die Praxis fachsprachlichen UnterrichtsGegen Fachchinesisch – für Fachsprache: Wenn Schüler Erklärungen nicht folgen, ihre Fragen nicht formulieren können oder Schulbuchtexte nicht verstehen, kann es sein, dass sie mit den Begriffen und der Sprache ihres Faches nicht vertraut sind. Fachsprachenvermittlung gehört deshalb zum guten Unterricht. In diesem utb erfahren Lehramtsstudierende und Lehrer – insbesondere der naturwissenschaftlichen Fächer – wie sie anspruchsvollen, die Sprachkompetenz erweiternden Unterricht gestalten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Sprachsensibler ExperimentierunterrichtBildungs- und Fachsprache muss von allen Kindern explizit gelernt werden, nicht nur von Deutschlernenden, die mehrsprachig aufwachsen. Somit soll Sprache auch Ziel des Fachunterrichts sein und nicht nur Mittel zum Zweck. Um Fachsprache zu entwickeln und zu fördern, eignen sich im Sachunterricht der Grundschule Experimente besonders gut. Doch wie sieht ein beispielhafter sprachsensibler Experimentierunterricht aus?
Einheit
Fairständliche VerwaltungsspracheIm Spannungsfeld zwischen der Fachsprache der Verwaltung einerseits und dem Anspruch der Bürgerinnen und Bürger auf lesbare und nachvollziehbare Texte andererseits bewegen sich die Bemühungen um eine bürgerfreundliche Verwaltungssprache. Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) beschäftigt sich seit mehreren Jahrzehnten mit verständlicher Verwaltungssprache. Aus dieser Arbeit entstanden „Leitsätze zur Textbearbeitung“, die auszugsweise und anhand von Beispielen in diesem Beitrag vorgestellt werden.
Einheit
Wortschatz – facettenreich – Teil 2Das Wortfeld „sprechen“; Das Wortfeld „gehen“; Das Wortfeld „Angst“; Das Wortfeld „groß“; Synonym, Homonym, Polysem und Antonym; Bildhafte Ausdrucksweise am Beispiel der Fußball-Fachsprache
Verwandte Themen
Einheit
Wie schreibt man wissenschaftlich?Was ist wissenschaftlicher Stil?; Wie wird mein Text verständlich?; Wie formuliere ich präzise?; Wann benutzt man Fachsprache?; Welche Formulierungen sollte man vermeiden?; Wann verwendet man den Konjunktiv?; Welche Zeitform wähle ich wann?; Darf man in Hausarbeiten „ich“ schreiben?; Wie formuliere ich genderneutral?; Wie finde ich Überschriften?; Wie schreibe ich leserorientiert?
Einheit
Warum reden die so kompliziert? Gemeinsprache – Fachsprache – WissenschaftsspracheGemeinsprache, Diskurs und Text; Fachsprache und der sogenannte Nominalstil; Wissenschaftssprache
Einheit
Berufliche Kommunikation als Ausgangspunkt der FachsprachendidaktikBerufliche Kommunikation als Ausgangspunkt der Fachsprachendidaktik
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀