Unterrichtsmaterialien Deutsch: Strömungen der deutschen Literatur
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Strömungen der deutschen Literatur findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Literarische Stilepochen (1); Literarische Stilepochen (2); Literarische Stilepochen (Lösung 1-2); Literarische Stilepochen (Lösung 1-2); Sturm und Drang; Sturm und Drang (Lösung); Goethes Sturm und Drang (1); Goethes Sturm und Drang (2); Goethes Sturm und Drang (3); Goethes Sturm und Drang (4); Goethes Sturm und Drang (Lösung 1-4); Goethes Sturm und Drang (Lösung 1-4); Schillers Sturm und Drang (1); Schillers Sturm und Drang (2); Schillers Sturm und Drang (3); Schillers Sturm und Drang (Lösung 1-3); Schillers Sturm und Drang (Lösung 1-3); Klassik (1); Klassik (2); Klassik (Lösung 1-2); Klassik (Lösung 1-2); Antike (1); Antike (2); Antike (3); Antike (Lösung 1-3); Antike (Lösung 1-3); Antike (Lösung 1-3); Weimarer Klassik I; Weimarer Klassik I (Lösung); Goethe und Schiller in Weimar (1); Goethe und Schiller in Weimar (2); Goethe und Schiller in Weimar (Lösung 1-2); Goethe und Schiller in Weimar (Lösung 1-2); Weimarer Klassik II (1); Weimarer Klassik II (2); Weimarer Klassik II (Lösung 1-2); Weitere Hauptwerke der Klassik (1); Weitere Hauptwerke der Klassik (2); Weitere Hauptwerke der Klassik (Lösung 1-2); Weitere Hauptwerke der Klassik (Lösung 1-2)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Johann Wolfgang von Goethe: Leben und Werk - Teil 2Aufklärung, Menschenrechte und die Stellung der Frau; Der historische Kontext des Faust-Stoffes; Entstehung der Gretchen-Tragödie und Veränderung ihrer Funktion im Stück; Ereignisse zwischen Aufklärung und Sturm und Drang; Der historische Kontext des Sturm und Drang; Der biografische Kontext; Gretchens verspäteter Auftritt in der Literaturgeschichte
Einheit
Aufklärung/Sturm und Drang (ca. 1720–1800/1765–1785)Station 1: Was ist Aufklärung?; Station 2: Lessings Dramentheorie; Station 3: Literarische Erziehung – die Fabel; Station 4: Anakreontische Lyrik; Station 5: Literatur des Sturm und Drang (Dominospiel); Station 6: Das Genie
Einheit
Barock, Aufklärung, Empfindsamkeit und Sturm & DrangEinführung; Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen: Der
abenteuerliche Simplicissimus (1668); Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti (1772); Johann Wolfgang von Goethe: Götz von Berlichingen (1773); Johann Wolfgang von Goethe: Die Leiden des jungen Werther (1774/87); Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise (1779); Friedrich Schiller: Die Räuber (1781); Friedrich Schiller: Der Verbrecher aus verlorener Ehre (1786); Friedrich Schiller: Don Carlos. Infant von Spanien (1787)
Verwandte Themen
Einheit
Aufklärung, Empfindsamkeit, Sturm und DrangKulturhistorischer Hintergrund; Überblick; Aufklärung; Empfindsamkeit; Sturm und Drang; Zusammenfassung; Testfragen; Literatur
Einheit
Johann Wolfgang von Goethe: Leben und Werk - Teil 2Niedergang des Feudalabsolutismus und deutsche Kleinstaaterei; Sturm und Drang; Widersprüchlichkeit des historischen Götz; Das zeitgenössische Umfeld der Entstehung des Götz; Bedeutung von Goethes Anwaltstätigkeit für das Stück; Goethes Rede Zum Schäkespears Tag; Goethes Abwendung vom Sturm und Drang
Einheit
Lehrtexte - Teil 1Schillers Räuber – Ein Drama des Sturm und Drang; Schiller’s The Robbers – A Drama of the Sturm und Drang
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀