Unterrichtsmaterialien Deutsch: Szenisches Spielen
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Szenisches Spielen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Sprechen und ZuhörenSprechen zu oder vor anderen; Dialogische Gesprächsformen: Sprechen mit anderen; Vorstellungsgespräch und Prüfungsgespräch; Vorlesen und Vortragen; Referieren – Präsentieren; Szenisches Spielen, Interaktionsspiel, Rollenspiel, Planspiel
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Umgang mit TextenLiteraturgeschichte und Literaturkanon; Literarisches Lernen in Verbindung mit literarischen Kompetenzen; Literarische Wertung; Lyrik; Drama; Erzählung; Kurze Prosaformen; Roman; Gegenwartsliteratur; Kinderliteratur; Jugendliteratur; Sachtexte; Szenische Interpretation; Interpretation (literarischer Texte); Literatur hören und hörbar machen; Bildlichkeit (Metaphernverstehen, Symbolverstehen); Unterhaltungsliteratur (z. B. Krimi); Analytische und handlungs- und produktionsorientierte Methoden; Interkultureller Literaturunterricht; Phasierungsmodelle für den Literaturunterricht
Einheit
Inklusion am Beispiel: Szenisches Spielen mit SprachschwierigkeitenIn diesem Beitrag wird beispielhaft über eine Schülerin mit Sprachschwierigkeiten berichtet und wie sie von der Teilnahme in der Theater-AG profitiert. Sie erfährt nämlich Zugehörigkeit, Verlässlichkeit sowie Akzeptanz und erhält die Möglichkeit der sozialen Teilhabe, trotz ihrer Sprachbarriere. Abschließend nimmt die Schülerin an der Aufführung teil und ist somit ein Teil eines großen Projekts.
Einheit
Szenische Interpretation im Unterricht: Planung, Organisation, SpielleitungRäume; Zeitrahmen; Die Arbeit mit Schülern unterschiedlicher Schulformen; Lehrerinnen und Lehrer als Spielleiter
Verwandte Themen
Einheit
Szenisches SpielSzenische Verfahren sind im Deutschunterricht äußerst hilfreich. Sie machen Literatur erfahrbar, dienen der Rollen- und Perspektivübernahme und sorgen für eine ganzheitliche Interpretation. Zu dem schulen sie die sprachliche sowie die körperliche Ausdrucksfähigkeit der Lernenden und befördern ein kreatives Miteinander. Katrin Geneuss stellt ihnen Übungen vor, die Sie von der Grundschule an einsetzen können, um Lernenden Gedanken, Intentionen und Charaktereigenschaften einer literarischen Figur näherzubringen.
Einheit
Szenisch spielenBei diesen Arbeitsblättern werden Methoden vorgestellt, mithilfe derer das Szenische Spielen im Deutschunterricht der Grundschule trainiert werden kann. Folgende Methoden bieten sich hierzu an:
Einheit
Von der indirekten Rede in die direkte Rede – ein szenisches Spiel einübenZiel der Doppelstunde ist es, den vorliegenden Text aus der indirekten Rede in die direkte zu übertragen. Das ist zwar ungewohnt, schärft aber nochmals den Blick für den Perspektivwechsel sowie für die Bildung und Verwendung der Konjunktivformen der verschiedenen Verben. Lösungen sind als Anhang verfügbar.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀