Unterrichtsmaterialien Deutsch: Umlaute
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Umlaute findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Deutsch
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Rechtschreib-Kartei: Umlaute - Teil 2Nomen in einer Buchstabenreihe erkennen und einen Lückentext mit Merkwörtern ergänzen; einen Text lesen, die unterstrichenen Nomen abschreiben und mit passendem Artikel ergänzen sowie eine naturwissenschaftliche Frage zur Käseherstellung beantworten; zu vorgegebenen Verben verwandte Nomen im Buchstabengitter finden und
in eine Tabelle schreiben; In Silben getrennte Verben erkennen und aufschreiben, diese nach dem ABC ordnen und dazu verwandte Nomen finden und notieren; Verben nach dem ABC ordnen und vorgegebene verwandte Adjektive dazu aufschreiben; „Unsinnsätze“ in logische Sätze umwandeln, Verb im Satz erkennen, konjugiertes Verb abschreiben und in den Infinitiv setzen; drei Formen (Infinitiv und unterschiedliche Tempora) desselben Verbs kennzeichnen und sie in einer Tabelle geordnet notieren; Mithilfe einer „Geheimschrift“ Verben herausfinden und die Umlaute kennzeichnen; vorgegebene Präfixe mit Verben verbinden, die so entstandenen Verben aufschreiben und deren Umlaute markieren; Test zu den Merksätzen 6–8; Adjektive in einer Buchstabenreihe erkennen, nach dem ABC sortiert aufschreiben und unter Zuhilfenahme des Wörterbuches verwandte Nomen finden; verwandte Nomen und Adjektive in einer Tabelle nach Umlauten geordnet eintragen; Adjektive steigern und die Umlaute markieren; Merkwörter (Adjektive) nach dem ABC geordnet aufschreiben und die Umlaute unterstreichen; zusammengesetzte Nomen aus Adjektiven und Nomen bilden; „naturwissenschaftlicher“ Test zu den Merksätzen 1–9
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Silbenrätsel zu Franz Kafka, Die VerwandlungDas vorliegende Material führt die Schülerinnen und Schüler in die Grundlagen der Erzählung Die Verwandlung von Franz Kafka ein und vermittelt ihnen einen methodischen Zugang zum Werk. Das Silbenrätsel verknüpft die wichtigsten Daten mit biografischen Bezügen. Dadurch können die Schüler das Erlernte anwenden, zusammenfassen und vertiefen. Sie sollen einen Eindruck von der Komplexität des Themas bekommen und durch die Leistungsüberprüfung wesentliche Fakten richtig zuordnen. Anhand dessen kann das erlernte Wissen einfach und schnell überprüft werden. So erkennen Sie schnell, ob die Schüler den Text gelesen und verstanden haben – und dies auf spielerische Art und Weise. Oberhalb des Silbenrätsels finden Sie die Silben, die verwendet wurden. Die Fragen sind nun zu beantworten und die vorhandenen Silben dazu zu verwenden. Selbstverständlich dürfen keine Silben übrig bleiben. Ein Kästchen in den Lösungen entspricht einem Buchstaben. Die Silben finden Sie in Großbuchstaben, die Ratebegriffe sollten ebenso in Großschreibung ausgefüllt werden. Die Umlaute wurden nicht aufgelöst. Die grau unterlegten Buchstaben ergeben von oben nach unten gelesen ein Lösungswort. Dies ist eine Hilfe zur Überprüfung, ob das Rätsel richtig gelöst wurde. Die Auflösung des Silbenrätsels, die die Kontrolle erleichtert, finden Sie im Anschluss.
Einheit
Silbenrätsel zu Max Frisch, AndorraDas vorliegende Material führt die Schülerinnen und Schüler in die Grundlagen des Stücks Andorra von Max Frisch ein und vermittelt ihnen einen methodischen Zugang zum Werk. Das Silbenrätsel verknüpft die wichtigsten Daten mit biografischen Bezügen. Dadurch können die Schüler das Erlernte anwenden, zusammenfassen und vertiefen. Sie sollen einen Eindruck von der Komplexität des Themas bekommen und durch die Leistungsüberprüfung wesentliche Fakten richtig zuordnen. Anhand dessen kann das erlernte Wissen einfach und schnell überprüft werden. So erkennen Sie schnell, ob die Schüler den Text gelesen und verstanden haben – und dies auf spielerische Art und Weise. Oberhalb des Silbenrätsels finden Sie die Silben. Die Fragen sind zu beantworten und die vorhandenen Silben dazu zu verwenden. Selbstverständlich dürfen keine Silben übrig bleiben. Ein Kästchen in den Lösungen entspricht einem Buchstaben. Die Silben finden Sie in Großbuchstaben, die Ratebegriffe sollten ebenso in Großschreibung ausgefüllt werden. Die Umlaute wurden nicht aufgelöst. Die grau unterlegten Buchstaben ergeben von oben nach unten gelesen ein Lösungswort. Dies ist eine Hilfe zur Überprüfung, ob das Rätsel richtig gelöst wurde. Zur Erleichterung der Kontrolle des Silbenrätsels befindet sich im Anschluss die Auflösung.
Einheit
Silbenrätsel zu Max Frisch, Homo faberDas vorliegende Material führt die Schülerinnen und Schüler in die Grundlagen des Romans Homo faber von Max Frisch ein und vermittelt ihnen einen methodischen Zugang zum Werk. Das Silbenrätsel verknüpft die wichtigsten Daten mit biografischen Bezügen. Dadurch können die Schüler das Erlernte anwenden, zusammenfassen und vertiefen. Sie sollen einen Eindruck von der Komplexität des Themas bekommen und durch die Leistungsüberprüfung wesentliche Fakten richtig zuordnen. Anhand dessen kann das erlernte Wissen einfach und schnell überprüft werden. So erkennen Sie schnell, ob die Schüler den Text gelesen und verstanden haben – und dies auf spielerische Art und Weise. Oberhalb des Silbenrätsels finden Sie die Silben, die verwendet wurden. Die Fragen sind nun zu beantworten und die vorhandenen Silben dazu zu verwenden. Selbstverständlich dürfen keine Silben übrig bleiben. Ein Kästchen in den Lösungen entspricht einem Buchstaben. Die Silben finden Sie in Großbuchstaben, die Ratebegriffe sollten ebenso in Großschreibung ausgefüllt werden. Die Umlaute wurden nicht aufgelöst. Die grau unterlegten Buchstaben ergeben von oben nach unten gelesen ein Lösungswort. Dies ist eine Hilfe zur Überprüfung, ob das Rätsel richtig gelöst wurde. Die Auflösung des Silbenrätsels, die die Kontrolle erleichtert, finden Sie im Anschluss.
Verwandte Themen
Einheit
Silbenrätsel zu Georg Büchner, WoyzeckDas vorliegende Material führt die Schülerinnen und Schüler in die Grundlagen des Fragments Woyzeck von Georg Büchner ein und vermittelt ihnen einen methodischen Zugang zum Werk. Das Silbenrätsel verknüpft die wichtigsten Daten mit biografischen Bezügen. Dadurch können die Schüler das Erlernte anwenden, zusammenfassen und vertiefen. Sie sollen einen Eindruck von der Komplexität des Themas bekommen und durch die Leistungsüberprüfung wesentliche Fakten richtig zuordnen. Anhand dessen kann das erlernte Wissen einfach und schnell überprüft werden. So erkennen Sie schnell, ob die Schüler den Text gelesen und verstanden haben – und dies auf spielerische Art und Weise. Oberhalb des Silbenrätsels finden Sie die Silben (alphabetisch geordnet). Die Fragen sind zu beantworten und die vorhandenen Silben dazu zu verwenden. Selbstverständlich dürfen keine Silben übrig bleiben. Ein Kästchen in den Lösungen entspricht einem Buchstaben. Die Silben finden Sie in Großbuchstaben, die Ratebegriffe sollten ebenso in Großschreibung ausgefüllt werden. Die Umlaute wurden nicht aufgelöst. Die grau unterlegten Buchstaben ergeben von oben nach unten gelesen ein Lösungswort. Dies ist eine Hilfe zur Überprüfung, ob das Rätsel richtig gelöst wurde. Zur Erleichterung der Kontrolle des Silbenrätsels befindet sich im Anschluss die Auflösung.
Einheit
Rechtschreib-Kartei: Umlaute - Teil 1Umlaute kennzeichnen und Nomen nach Umlauten ordnen; Nomen aus dem Singular in den Plural setzen und Umlaute (ä) markieren; aus durcheinander gewirbelten Buchstaben Nomen im Singular bilden und diese in den Plural setzen (Wörter mit Umlaut ö); Nomen in einem Buchstabengitter finden, aufschreiben, in den Plural setzen und Umlaute (ü) farbig nachschreiben; Test zu Merksatz 1; passende Nomen in einen Text einsetzen, Umlaute markieren und eine Frage über den Wasserbedarf einer Kuh beantworten; Zeichnungen mit den passenden Begriffen bezeichnen und die Wörter in das Diminutiv setzen; Nomen in das Diminutiv setzen, die Umlaute unterstreichen und die Wörter nach der jeweiligen Endung sortiert aufschreiben; Test zu Merksatz 2; den fehlenden Laut „äu“ in verschiedenen Nomen einsetzen und diese Nomen in den Singular setzen; vorgegebene Nomen im Text in die Verkleinerungsform setzen, Lückenwörter abschreiben und in die Grundform setzen; Test zu den Merksätzen 3–4; Merkwörter kennen lernen und in einen Lückentext eintragen; Fragen zu einer Bildergeschichte beantworten; zusammengesetzte Nomen bilden
Einheit
Umlaute (Ableitung)Häuschen-Vorlage; Lernkarten; Wortkarten; Purzelwörter; Laufdiktat; Übungsdiktat/Diktat
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀