Unterrichtsmaterialien Deutsch: Verfahren der Textinterpretation
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Verfahren der Textinterpretation findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Umgang mit TextenLiteraturgeschichte und Literaturkanon; Literarisches Lernen in Verbindung mit literarischen Kompetenzen; Literarische Wertung; Lyrik; Drama; Erzählung; Kurze Prosaformen; Roman; Gegenwartsliteratur; Kinderliteratur; Jugendliteratur; Sachtexte; Szenische Interpretation; Interpretation (literarischer Texte); Literatur hören und hörbar machen; Bildlichkeit (Metaphernverstehen, Symbolverstehen); Unterhaltungsliteratur (z. B. Krimi); Analytische und handlungs- und produktionsorientierte Methoden; Interkultureller Literaturunterricht; Phasierungsmodelle für den Literaturunterricht
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
IX. Kapitel: Methodik und MethodenMethoden des Unterrichts in mündlicher Kommunikation; Methoden des basalen Lese- und Schreibunterrichts; Methoden des Handschreibunterrichts; Methoden des Rechtschreibunterrichts; Methoden der Textproduktionsvermittlung; Methoden des Grammatikunterrichts; Methoden des Textleseunterrichts; Methoden des Sprachunterrichts in multilingualen Lerngruppen; Sprachunterricht und neue Medien
Einheit
II. Kapitel: Sprechen und HörenGeschichte der Sprech- und Gesprächsdidaktik; Entwicklung mündlicher Fähigkeiten; Entwicklung mündlicher Fähigkeiten im mehrsprachigen Kontext; Formen mündlicher Kommunikation in Lehr- und Lernprozessen; Rhetorische Kommunikation; Sprechbildung/Orthoepie
Einheit
RechtschreibenÜberblicksbeitrag; Wortschreibung; Groß- und Kleinschreibung; Fremdwortschreibung; Getrennt- und Zusammenschreibung; Interpunktion; Rechtschreibleistungen beurteilen; Rechtschreibschwierigkeiten
Verwandte Themen
Einheit
VI. Kapitel: Sprachbetrachtung und GrammatikGeschichte der Didaktik der Grammatik; Entwicklung sprachlichen Wissens
und sprachlicher Bewusstheit; Entwicklung sprachlichen Wissens und Bewusstseins im
mehrsprachigen Kontext; Schulgrammatik und schulgrammatische Terminologie; Grammatik und Textualität; Kindliche Sprachschwierigkeiten: Dysgrammatismus
Einheit
FallstudienAlles okay! Korpusgestützte Untersuchungen zum Internationalismus OKAY; Semiotic-Landscape-Forschung: Daten- und Methodentriangulation im „Metropolenzeichen“-Projekt; Sprachliche Variation im Gegenwartsdeutschen: Lautliche Realisierungsvarianten im Gespräch; Diskursmarker: eine Fallstudie zur Einführung in die Methode der Interaktionalen Linguistik; Emotion und Sprachgebrauch: Ein linguistischer Beitrag zur Entstehungsgeschichte des Nationalsozialismus; Wirksamkeit sprachlicher Förderung überprüfen: Erfassen schriftsprachlicher Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern auf Satzebene; Sind Wörterbücher wirklich nützliche Werkzeuge beim Überarbeiten von Texten? Ein experimenteller Zugang; Höfliches Handeln mit Emojis: eine Fallstudie aus dem Bereich der Angewandten (Medien-)Linguistik; Fugenelemente im Korpus; Redewiedergabe in Hochliteratur und Heftromanen
Einheit
Das Curriculum klassenstufenweiseKlassen 1/2; Klassen 3/4; Klassen 5/6; Klassen 7/8; Klassen 9/10
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀