Unterrichtsmaterialien Deutsch: Visuelle Medien
114 MaterialienIn über 114 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Visuelle Medien findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
114 Materialien
Einheit
ProjekteVorbemerkung; Die Umfrage; Der (gebaute) Beitrag; Das Interview; Das Gespräch; Die Reportage; Tops und Flops; Das sprechende Lexikon; Nachrichten; Das Hörspiel; Die Collage
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
Zurück aus Afghanistan - ON! Reportage Kapitel 1Die Reportage blickt auf das bis heute in der Öffentlichkeit stark umstrittene Afghanistan-Mandat der Deutschen Bundeswehr zurück. Bilder aus dem Bundestag dokumentieren den Einstieg in das Mandat am 22.12.2001. Unterlegt von exklusiven Bildern aus seiner Zeit beim ISAF-Einsatz in Afghanistan, berichtet ein junger Soldat von seinen Erfahrungen mit der afghanischen Bevölkerung, mit Soldaten aus anderen Ländern und der Angst, vor Ort zu sterben. In der Reportage werden die Hintergründe und Verantwortlichkeiten für den Einsatz näher beleuchtet. Zusatzmaterial: Erklärfilme; Audio-Dateien; Bilder; Interviews; Umfrage; Übungen; Whiteboard-Galerie; Quiz.
video
Zurück aus Afghanistan - ON! Reportage Kapitel 2Die Reportage blickt auf das bis heute in der Öffentlichkeit stark umstrittene Afghanistan-Mandat der Deutschen Bundeswehr zurück. Bilder aus dem Bundestag dokumentieren den Einstieg in das Mandat am 22.12.2001. Unterlegt von exklusiven Bildern aus seiner Zeit beim ISAF-Einsatz in Afghanistan, berichtet ein junger Soldat von seinen Erfahrungen mit der afghanischen Bevölkerung, mit Soldaten aus anderen Ländern und der Angst, vor Ort zu sterben. In der Reportage werden die Hintergründe und Verantwortlichkeiten für den Einsatz näher beleuchtet. Zusatzmaterial: Erklärfilme; Audio-Dateien; Bilder; Interviews; Umfrage; Übungen; Whiteboard-Galerie; Quiz.
video
Zurück aus Afghanistan - ON! Reportage Kapitel 3Die Reportage blickt auf das bis heute in der Öffentlichkeit stark umstrittene Afghanistan-Mandat der Deutschen Bundeswehr zurück. Bilder aus dem Bundestag dokumentieren den Einstieg in das Mandat am 22.12.2001. Unterlegt von exklusiven Bildern aus seiner Zeit beim ISAF-Einsatz in Afghanistan, berichtet ein junger Soldat von seinen Erfahrungen mit der afghanischen Bevölkerung, mit Soldaten aus anderen Ländern und der Angst, vor Ort zu sterben. In der Reportage werden die Hintergründe und Verantwortlichkeiten für den Einsatz näher beleuchtet. Zusatzmaterial: Erklärfilme; Audio-Dateien; Bilder; Interviews; Umfrage; Übungen; Whiteboard-Galerie; Quiz.
Verwandte Themen
video
Zurück aus Afghanistan - ON! Reportage Kapitel 4Die Reportage blickt auf das bis heute in der Öffentlichkeit stark umstrittene Afghanistan-Mandat der Deutschen Bundeswehr zurück. Bilder aus dem Bundestag dokumentieren den Einstieg in das Mandat am 22.12.2001. Unterlegt von exklusiven Bildern aus seiner Zeit beim ISAF-Einsatz in Afghanistan, berichtet ein junger Soldat von seinen Erfahrungen mit der afghanischen Bevölkerung, mit Soldaten aus anderen Ländern und der Angst, vor Ort zu sterben. In der Reportage werden die Hintergründe und Verantwortlichkeiten für den Einsatz näher beleuchtet. Zusatzmaterial: Erklärfilme; Audio-Dateien; Bilder; Interviews; Umfrage; Übungen; Whiteboard-Galerie; Quiz.
video
Wie wollen wir miteinander leben? - ON! Reportage Kapitel 1Vor dem Hintergrund der aktuellen Weltlage wird in der Reportage "Wie wollen wir miteinander leben?" ein Plädoyer für ein kulturell vielfältiges Deutschland gehalten, indem Kriegszustände und Flüchtlinge gezeigt werden.
video
Wie wollen wir miteinander leben? - ON! Reportage Kapitel 2Der Film zeigt den SuS am Beispiel einer Menschenkette gegen Rassismus ein gemeinsames Miteinander. Die Reportage lässt Jugendliche und Akteure verschiedener Initiativen aus dem Bereich der Integrations- und Flüchtlingshilfe zu Wort kommen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀