Unterrichtsmaterialien Deutsch: Wolfgang Borchert
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Wolfgang Borchert findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Inhaltsangabe von literarischen TextenCheckliste für Schüler; Allgemeiner Bewertungs- und Korrekturbogen; Inhaltsangabe einer Kurzgeschichte von Wolfgang Borchert; Inhaltsangabe einer Anekdote von Stefan Andres
Einheit
Erweiterte Inhaltsangabe von literarischen TextenCheckliste für Schüler; Allgemeiner Bewertungs- und Korrekturbogen; Erweiterte Inhaltsangabe zu einer Kurzgeschichte von Wolfgang Borchert; Erweiterte Inhaltsangabe zu einer Kurzgeschichte von Herbert Malecha; Erweiterte Inhaltsangabe zu einer Kriminalgeschichte von Walter Jens
Einheit
Kurzgeschichte: Wolfgang Borchert - Die drei dunklen KönigeDie SuS beschäftigen sich mit der Kurzgeschichte von Wolfgang Borchert. Sie bearbeiten Fragen zum Text und interpretieren ihn hinsichtlich der im Text vermittelten Hoffnungslosigkeit in der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg. Sie erkennen auch die Merkmale einer Kurzgeschichte anhand des Textes.
Verwandte Themen
Einheit
Wolfgang Borchert: Leben und WerkBiografie; Zeitgeschichtlicher Hintergrund; Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken
Einheit
Form von epischen Texten – Teil 1Arbeitsblatt 1: Ein Erzählverhalten erkennen; Kurt Marti: Happy End; Lehrkrafthinweise zum Arbeitsblatt 1; Arbeitsblatt 2: Darstellungsformen; Gottfried Keller: Romeo und Julia auf dem Dorfe; Lehrkrafthinweise zum Arbeitsblatt 2; Arbeitsblatt 3: Indirekte Rede und innerer Monolog; Burkhard Spinnen: Silvesterparty; Lehrkrafthinweise zum Arbeitsblatt 3; Arbeitsblatt 4: Zeitgestaltung untersuchen; Wolfgang Borchert: Vielleicht hat sie ein rosa Hemd; Lehrkrafthinweise zum Arbeitsblatt 4; Arbeitsblatt 5: Schauplatz als Stimmungsraum wahrnehmen; Adalbert Stifter: Abschied und Wanderung; Lehrkrafthinweise zum Arbeitsblatt 5
Einheit
„Das Brot“ von Wolfgang Borchert – eine Kurzgeschichte zur Nachkriegszeit„Das Brot“ von Wolfgang Borchert – eine Kurzgeschichte zur Nachkriegszeit
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀