Unterrichtsmaterialien Deutsch: Wortschatzarbeit
174 MaterialienIn über 174 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Wortschatzarbeit findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
174 Materialien
Einheit
Flexibler Bereich: Meine Phonetik - Der Umlaut "ö"Die Schülerinnen und Schüler führen verschiedene Übungen (Unsinns-Laute, Zungenbrecher, Geschichte) zur Aussprache des Lautes durch.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Flexibler Bereich: Meine Phonetik - Der Umlaut "ü"Die Schülerinnen und Schüler führen verschiedene Übungen (Unsinns-Laute, Zungenbrecher, Gedicht) zur Aussprache des Lautes durch.
Einheit
Lesen – Teil 2Merkmale von Sagen; Geheimschrift; Merkmale einer Ballade; Blickspanne erweitern I; Blickspanne erweitern II; Klanggestaltend Lesen; Genaues Lesen I; Genaues Lesen II; Fast ein Zungenbrecher; Vokale ergänzen; Wortpaare suchen
Einheit
Unser GrundwortschatzStation 1: Meine Schatzwörterkiste; Station 2: Schatzwörter nachspuren; Station 3: Was ist daran schwer? Station 4: Schleicherei; Station 5: Popowörter; Station 6: Partnerdiktat; Station 7: Würfelwörter; Station 8: Dosendiktat; Station 9: Ordnung muss sein! Station 10: Abschreibtricks
Verwandte Themen
Einheit
Zuordnung von Lauten und Buchstaben - Teil 1Merkblätter 1A–1C Doppelkonsonanten / Dehnungs-h / f, v oder ph / x, ks, cks, chs oder gs; Vortest 1/2 Doppelkonsonanten / Dehnungs-h / x, ks, cks, chs oder gs / Groß- und
Kleinschreibung
Einheit
Laut-Buchstaben-ZuordnungEs ist immer das Gleiche: Bei der Aufsatzkorrektur stellen Sie fest, dass die Schüler die Basics der Rechtschreibung nicht oder nicht mehr beherrschen. Sie erhalten mit diesem Download sehr einfache und sofort einsetzbare Kopiervorlagen zur effektiven Wiederholung der Grundfertigkeiten rund um das Thema Laut-Buchstaben-Zuordnung. Die Basics werden so einfach und anschaulich erklärt, dass wirklich jeder Schüler sie versteht und verinnerlicht. Die Materialien sind für alle Klassenstufen geeignet. Jedes Phänomen wird zunächst in einem Merkkasten anschaulich erklärt und in einfachen, didaktisch unterstützten Aufgaben geübt. Auf der Übungsseite werden dann Aufgaben mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad angeboten. Die Progression ist dabei so kleinschrittig und durchdacht, dass der Schüler behutsam und systematisch an immer schwierigere Beispiele herangeführt wird. Die Themen im Überblick: Dehnungs-h; Langes [I]; Doppelkonsonanten; [s]-Schreibung; das und dass.
Einheit
Fremdwörter – fremde Wörter?Wussten Sie, dass etwa ein Drittel unserer Wörter aus anderen Sprachen stammen? Es kann auch für Schüler:innen spannend sein, ganz vertraute Wörter als Fremdwörter zu identifizieren und andere zu üben.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀