Unterrichtsmaterialien Deutsch: Zusammengesetzte Wörter
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Zusammengesetzte Wörter findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Rechtschreib-Kartei: Großschreibung - Teil 1Großschreibung von Satzanfängen beachten und anwenden; Eigennamen in einem Text erkennen und ihre Großschreibung verinnerlichen; die Großschreibung des ersten Wortes von Überschriften beachten und anwenden; Test zu den Merksätzen 1–3; Großschreibung von Nomen erkennen und anwenden; einen Merksatz zu Nomen ausfüllen und Nomen in einem Text erkennen; Nomen wie Gedanken und Gefühle erkennen und eine Anzahl von Nomen in „sichtbare“ und „unsichtbare“ Wörter unterscheiden; Test zu den Merksätzen 4–5; Nomen mit dem passenden Artikel notieren; Nomen den passenden Artikel zuordnen und sie nach Unterscheidung ihres grammatischen Geschlechts in eine Tabelle einordnen; aus jeweils zwei Nomen zusammengesetzte Nomen bilden; unbestimmten Artikeln die passenden Nomen zuordnen und diese nach dem Alphabet ordnen; aus jeweils zwei Nomen zusammengesetzte Nomen bilden und allen Nomen den unbestimmten Artikel zuordnen; die Kleinschreibung von Adjektiven beachten, wenn diese zwischen Artikel und Nomen stehen; Test zu den Merksätzen 6–10
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Lang gesprochener Vokal: DoppelvokalDie SuS üben die Schreibweise von Wörtern mit Doppelvokal, indem sie diese Wörter aus einem Text herausschreiben, zusammengesetzte Nomen bilden und aus einem Wortsuchrätsel Wörter mit Doppelvokal herausschreiben. Im Zuge dessen arbeiten sie mit dem Wörterbuch und führen ein Partnerdiktat durch. Das Material enthält im Anhang ein Arbeitsblatt zur Differenzierung.
Einheit
Rechtschreib-Kartei: Umlaute - Teil 1Umlaute kennzeichnen und Nomen nach Umlauten ordnen; Nomen aus dem Singular in den Plural setzen und Umlaute (ä) markieren; aus durcheinander gewirbelten Buchstaben Nomen im Singular bilden und diese in den Plural setzen (Wörter mit Umlaut ö); Nomen in einem Buchstabengitter finden, aufschreiben, in den Plural setzen und Umlaute (ü) farbig nachschreiben; Test zu Merksatz 1; passende Nomen in einen Text einsetzen, Umlaute markieren und eine Frage über den Wasserbedarf einer Kuh beantworten; Zeichnungen mit den passenden Begriffen bezeichnen und die Wörter in das Diminutiv setzen; Nomen in das Diminutiv setzen, die Umlaute unterstreichen und die Wörter nach der jeweiligen Endung sortiert aufschreiben; Test zu Merksatz 2; den fehlenden Laut „äu“ in verschiedenen Nomen einsetzen und diese Nomen in den Singular setzen; vorgegebene Nomen im Text in die Verkleinerungsform setzen, Lückenwörter abschreiben und in die Grundform setzen; Test zu den Merksätzen 3–4; Merkwörter kennen lernen und in einen Lückentext eintragen; Fragen zu einer Bildergeschichte beantworten; zusammengesetzte Nomen bilden
Einheit
Wörter mit St / st und Sp / spDie SuS erkennen den Unterschied zwischen der Artikulation und der Schreibung von Wörtern mit St/st bzw. Sp/sp. Im Zuge dessen schreiben sie Wörter mit Sp/sp bzw. St/st im Anlaut aus einem Text heraus, ergänzen fehlende Buchstaben in einem Wort und bilden zusammengesetzte Wörter. Zuletzt führen sie ein Partnerdiktat durch. Das Material enthält im Anhang ein Arbeitsblatt zur Differenzierung.
Verwandte Themen
Einheit
Sprache und BedeutungDie Sprachen der Welt; Sprachen-Memory; Sprachfamilien; Eine Sprachkarte für West-Europa; Schwarzer Peter – mit Sprachen; Wörter und ihre Bedeutung; Teekesselchen; Synonyme – Antonyme; Wortfelder; Zusammengesetzte Wörter
Einheit
Wortbausteine erkennen und nutzen3. Wortbausteine erkennen und nutzen; 3.1. Wortarten-Tabelle; 3.2. Wortfamilien-Würmer; 3.3. Wortbausteine kennzeichnen; 3.4. Wörter trennen; 3.5. Wörter formen; 3.6. Wortbausteine markieren; 3.7. Vorsilbe vor-
3.8. Nachsilben mit Signalwirkung; 3.9. Wortstämme zum Wörterbilden; 3.10. Wörter analysieren; 3.10.1. Für Könner
3.10.2. Für Experten; 3.11. Zusammengesetzte Wörter; 3.11.1. Zusammenschreibung von Nomen; 3.11.2. Zusammenschreibung von Adjektiv und Nomen; 3.11.3. Getrenntschreibung von Adjektiv und Nomen; 3.11.4. Verben mit Vorsilben
Einheit
Wörter lesenAus Silben werden Wörter; Häufige Wörter; Zweisilbige Wörter; Reimwörter; Farbwörter; Zusammengesetzte Nomen; Zusammengesetzte Verben; Wörter mit schwierigen Buchstaben; Zwei Wörter; Mehrere Wörter; Lösungen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀