Unterrichtsmaterialien Englisch: Geschichte
1432 MaterialienIn über 1432 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Englisch: Geschichte findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1432 Materialien
Einheit
Vor- und FrühgeschichteDie Entwicklung des Menschen; Werkzeuge und Waffen; Tiere der Steinzeit
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Vor- und FrühgeschichteDie Menschen ind Alt- und Jungsteinzeit; Das Leben in der Jungsteinzeit; Metallzeit - die Kelten;
Einheit
Ur- und Frühgeschichte als WissenschaftZum Begriff ›Ur- und Frühgeschichte‹; Gegenstand, Raum und Zeit; Fachgeschichte: Christian Jürgensen Thomsen und das Dreiperiodensystem – Rudolf Virchow und der Fund im Neandertal – Heinrich Schliemann und die
Entdeckung von Troia – Gustaf Kossinna und die ›Siedlungsarchäologie‹ –
Gero von Merhart und das Fach ›Ur- und Frühgeschichte‹; Ur- und frühgeschichtliche Quellen: Fund und Befund – Geschlossener Fund – Quellengruppen – Quellenerschließung – Äußere und Innere Quellenkritik – Quelleninterpretation; Klassifikation und Datierung:Merkmale und Typen – Relative und absolute Datierung – Methoden der relativen Datierung (Stratigraphische Methode – Kombinatorische Methoden) – Methoden der absoluten Datierung (ArchäologischHistorische Methode – Dendrochronologische Methode – Radiokohlenstoffmethode – Lumineszenzmethoden)
Einheit
Interaktive Übungen: Ur- & Frühgeschichte, Kl. 5-6Begeistern Sie Ihre Lernenden für das Fach Geschichte – und zwar mit diesen hoch: motivierenden und abwechslungsreichen interaktiven Übungen zu zentralen Lehrplanthemen der 5. und 6. Klasse! Hauptthema dieses Übungspakets ist die Ur- & Frühgeschichte. Die vielfältigen Übungsformate (z. B. Multiple-Choice-Quiz, Drag and Drop-Übungen und digitale Lückentexte) behandeln die Entwicklung des Lebens auf der Erde, die Alt- und Jungsteinzeit sowie die Metallzeit auf spielerische Art. Die Übungen eignen sich zum Einprägen, Wiederholen, Festigen, Sichern und Vertiefen. Die Lernenden können ihr Wissen und ihre Kompetenzen selbstständig überprüfen: Die abwechslungsreichen Übungsformate gewährleisten eine direkte, lernförderliche Leistungsrückmeldung. Daher sind die Übungen nicht nur im Präsenzunterricht, sondern auch problemlos zu Hause einsetzbar. Das Übungspaket umfasst Übungen für verschiedene Anforderungsniveaus – von Reproduktion über Transfer bis zu Problemlösung. Somit sind die Übungen für den individuellen und differenzierten Einsatz in heterogenen Lerngruppen bestens geeignet. Legen Sie gleich los und vermitteln Sie das wichtige Lehrplanthema Ur- & Frühgeschichte digital! Technische Hinweise: Sie erhalten die interaktiven Übungen als H5P-Dateien. Diese können Sie ganz einfach mit unserem Player (für PC) oder mit gängigen Lernmanagementsystemen* (z.B. Moodle für PC, Tablet & Smartphone) nutzen. (*Ausgenommen sind die interaktiven Übungen zu der Reihe "Lesespurgeschichten". Diese lassen sich derzeit noch nicht in die Lernmanagementsystemen nutzen.) Nutzung mit unserem Player für interaktive Übungen (für PC): Sie können die H5P-Dateien mit dem Player für interaktive Übungen öffnen, der diesem Produkt beiliegt. Damit Sie die interaktiven Übungen in Ihrer Klasse einsetzen können, benötigen Ihre Schülerinnen und Schüler den Player ebenfalls auf dem PC. Den Player zum kostenlosen Download sowie wertvolle Tipps und Tricks zum Einsatz der Interaktiven Übungen im Unterricht finden Sie auch auf folgender Seite: Interaktive Übungen Nutzung in Lernmanagementsystemen (für PC, Tablet und Smartphone): Sie können die H5P-Dateien auch in den dafür gängigen Lernmanagementsystemen (Moodle, Mebis, LOGINEO) hochladen und einsetzen. Folgen Sie dazu ganz einfach der Schritt-für-Schritt-Anleitung, die dem Produkt als PDF beiliegt.
Verwandte Themen
Einheit
Lehrtexte - Teil 1Frühgeschichte; Römische Besatzung; Frankenreich und Ostfrankenreich; Heiliges Römisches Reich; Auf dem Weg zum Nationalstaat; Nachkriegszeit bis heute
Einheit
Vor- und Frühgeschichte: Was kann man mit einem Faustkeil machen?Die Schüler durchlaufen verschiedene Stationen und beschäftigen sich dabei mit dem ersten Werkzeuggebrauch des Menschen. Sie probieren das Arbeiten mit verschiedenen Steinen selbst aus, vollziehen die Herstellung eines Faustkeils nach und reflektieren die Bedeutung dieser ersten Werkzeuge.
Einheit
Die Erzählung "Kemaris Traum" über die Entstehung der bäuerlichen Wirtschaftsweise in der FrühzeitDie SuS lesen die Erzählung "Kemaris Traum" des deutschen Archäologen Dirk Lornsen, welche in fiktiver und zielgruppengerecht reduzierter Form die Entstehung von Feldbau, Viehhaltung und Sesshaftigkeit als wesentliche Elemente der Wirtschaftsweise in der menschlichen Frühgeschichte. Des Weiteren ordnen sie die Bilder gemäß der Reihenfolge in der Geschichte und fokussieren sich auf ein Ereignis, welches einen wichtigen Wandel darstellte.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀