Unterrichtsmaterialien Englisch: Kontrastive Sprachbetrachtung
4 MaterialienIn über 4 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Englisch: Kontrastive Sprachbetrachtung findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
4 Materialien
Einheit
Teil I: Theoretische GrundlagenBlick zurück: Geschichte und Ziele einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
(Carola Surkamp); Blick nach vorn: Der Beitrag des Englischunterrichts im Kontext
einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (Carola Surkamp); Nachhaltigkeitsdiskurse in der Fremdsprache verstehen, gestalten und reflektieren (Bärbel Diehr); Kulturelles Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Fremdsprachenunterricht (Britta Freitag-Hild); Die Leistung der Literatur für Bildung für nachhaltige Entwicklung (Martin Genetsch); Mit bilingualem Unterricht Synergien für die Bildung für nachhaltige Entwicklung nutzen (Bärbel Diehr); Schulprogramme für eine nachhaltige Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung: Ein Beispiel aus der Praxis (Dorothea Nöth); Bildung für nachhaltige Entwicklung für alle: Leitlinien für den Englischunterricht (Margitta Kuty); Bildung für nachhaltige Entwicklung in curricularer Perspektive (Annette Kroschewski)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
To Pierce or Not to Pierce - Kontroverses Thema, vielfältige SprachfunktionenManche haben es im Ohrläppchen, andere in Zunge oder Bauchnabel – ein Piercing ist Geschmackssache, über die es bestens diskutieren lässt. Wer dessen Geschichte recherchiert oder gesundheitlichen Rat dazu gibt, benötigt dafür unterschiedliche grammatische Strukturen.
Einheit
Matchmaking and getting married – Kulturtraditionen diskutieren und verstehenIn diesem Material beschäftigen sich die SchülerInnen mit dem Thema Argumentation, Diskussion und sprechen auseinander. Die Lernenden können sprachlich anspruchsvolle Texte selbstständig erschließen und die wesentlichen Informationen mündlich vermitteln. Sie diskutieren offene Fragen, die sich aus der Thematik ergeben, kontrovers. Sie sind in der Lage, die wesentlichen Informationen eines Texts in Gestalt eines deutschen Zeitungsartikels sprachmittelnd wiederzugeben. Darüber hinaus entwickeln sie durch die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Kulturtraditionen Verständnis für Kulturdifferenz.
Einheit
Should the music festival go on?Alle freuen sich auf das Musikfestival, doch der Wetterbericht kündigt schwere Unwetter an und am Himmel ziehen Wolken auf. Sollte man das Festival lieber abbrechen, bevor jemand zu Schaden kommt? Aber was passiert mit den Gagen der Musiker? Und kann man die Fans so enttäuschen? Die Lernenden finden Pro- und Kontraargumente und diskutieren darüber in einer Pressekonferenz. Differenzierte Arbeitsblätter auf zwei Niveaus geben Input und sprachliche Hilfestellung. Kleinschrittige, ritualisierte Aufgabenstellungen wirken Ablenkung entgegen.
Verwandte Themen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀