Unterrichtsmaterialien Englisch: Umweltprobleme und ihre Lösungen
8 MaterialienIn über 8 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Englisch: Umweltprobleme und ihre Lösungen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
8 Materialien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Teil I: Theoretische GrundlagenBlick zurück: Geschichte und Ziele einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
(Carola Surkamp); Blick nach vorn: Der Beitrag des Englischunterrichts im Kontext
einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (Carola Surkamp); Nachhaltigkeitsdiskurse in der Fremdsprache verstehen, gestalten und reflektieren (Bärbel Diehr); Kulturelles Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Fremdsprachenunterricht (Britta Freitag-Hild); Die Leistung der Literatur für Bildung für nachhaltige Entwicklung (Martin Genetsch); Mit bilingualem Unterricht Synergien für die Bildung für nachhaltige Entwicklung nutzen (Bärbel Diehr); Schulprogramme für eine nachhaltige Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung: Ein Beispiel aus der Praxis (Dorothea Nöth); Bildung für nachhaltige Entwicklung für alle: Leitlinien für den Englischunterricht (Margitta Kuty); Bildung für nachhaltige Entwicklung in curricularer Perspektive (Annette Kroschewski)
Einheit
Trash or treasure? - Wissen zu Abfall und seiner Aufwertung erarbeitenDie SuS erarbeiten zunächst Wissen über die verschiedenen Arten von Müll, beziehen es anschließend auf ihre eigene Erfahrungswelt „Schule“ und entwickeln kreative Lösungen in Form eines UpcyclingProjekts für die Weiterverwendung von zunächst scheinbar wertlos Gewordenem. Ziel ist, eine Persönlichkeitsentwicklung der SuS zu erreichen, indem sie sich konstruktiv mit ihrer Umwelt auseinandersetzen.
Einheit
Our Coat of Arms - Eigene Stärken reflektieren und in einem Gruppenwappen visualisierenIn dieser Übung sollen die Stärken positiv verstärkt werden, indem die Lernenden diese visualisieren und in ein Gruppenwappen integrieren. Dies ist relevant, denn wer sich aktiv in eine Gruppe oder Gemeinschaft einbringen möchte, muss sich zunächst seiner Stärken, Schwächen, Vorlieben und Wünsche bewusst werden.
Verwandte Themen
Einheit
Talking about climate change – an introductionM1 Cartoon – global warming; M2 Environmental problems – a vocabulary exercise
Einheit
Smog, dust and heat – China and the environmentM9 Smog, dust and heat – about China’s environmental issues
Einheit
Writing skills: Comment and conclusionDie SuS lernen, einen formgerechten Schluss zu schreiben, und erarbeiten ihren ersten Comment. Ein Informationstext zum Thema „Umwelt und Nachhaltigkeit“ dient dabei als Grundlage. Als Hilfestellung dient eine Checkliste zu Vorbereitung und Durchführung. Die SuS evaluieren anhand einer Musterlösung in Partnerarbeit ihre Comments. Mögliche Lösungen und didaktische Hinweise sind vorhanden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀