Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Agrarrohstoffe
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Agrarrohstoffe findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Vom Agrar- zum modernen Industriestaat? – Ein Lernzirkel zum EU-Beitrittskandidaten TürkeiDie Schülerinnen und Schüler verschaffen sich einen Überblick über den EU-Beitrittskandidaten Türkei, von dessen physisch-geografischer Vielfalt bis zu seinen wirtschafts- und sozialgeografischen Merkmalen. Sie erwerben zunächst ein topografisches Grundgerüst, das ihnen die Orientierung in diesem Land ermöglicht. Danach analysieren sie an ausgewählten Beispielen Merkmale des Klimas sowie der Vegetation. Die Lernenden erarbeiten sich Grundkenntnisse über die türkische Kultur und Lebensweise und gewinnen so an Selbst- und Sozialkompetenz, um andere Kulturen zu verstehen, Toleranz zu üben und Verständnis für fremde Lebensarten zu entwickeln. Im Umgang mit Texten, Karten, Statistiken, Schaubildern oder Diagrammen sowie der weitestgehend selbstständigen Planung von Arbeitsvorhaben eignen sich die Schülerinnen und Schüler verstärkt Methodenkompetenz an. Sie sind am Ende der Stoffeinheit fähig, begründete Argumente für oder gegen einen EU-Beitritt in eine Diskussion einzubringen. Sie behandeln aktuelle Fragen der Migration und reflektieren eigene Vorurteils- und Urteilsstrukturen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Rohstoffe - Probleme, aktuelle Trends und vorsichtige PrognosenDieser Beitrag thematisiert die Probleme und aktuellen Trends der Rohstoffnutzung. Dabei führt er eine Begriffserklärung sowie eine Trendwende in der Rohstoffnutzung an. Abschließend erläutert der Beitrag die Rohstoffnutzung und die Versorgung mit diesen in der Zukunft.
Einheit
Bedeutung des globalen Handels mit AgrarproduktenDie SuS setzen sich mit der Globalisierung unter dem Aspekt des Agrarhandels auseinander. Dabei betrachten die Lernenden Agrarsubventionen verschiedener Länder, untersuchen die Bedeutung der Landwirtschaft und befassen sich mit dem Beitrag der Agrarprodukte zum Welthandel. Zudem beziehen die SuS den Aspekt der steigenden Weltbevölkerung in ihre Überlegungen ein. Lösungen vorhanden.
Einheit
Die gegenwärtigen Strukturen der US-Landwirtschaft – Ergebnisse des Agrarzensus 2017Dieser Beitrag präsentiert die Ergebnisse des Agrarzensus 2017 und erläutert die gegenwärtigen Strukturen der US-Landwirtschaft.
Verwandte Themen
Einheit
Die derzeitigen Strukturen der US-Landwirtschaft - Ergebnisse des Agrarzensus 2012Alle fünf Jahre wird in den USA ein Agrarzensus erhoben. Er ist die detaillierteste und verlässlichste Quelle für Aussagen über die sektoralen und regionalen Strukturen der Landwirtschaft in den USA. Der folgende Beitrag greift unterrichtsrelevante Ergebnisse heraus und dient als kommentierte Materialsammlung.
Einheit
Die USA – führend im Welt-Agrarexport - Produktion und Handel mit agrarischen GüternDie SuS vergleichen die Entwicklung des Außenhandels der USA mit Agrarprodukten weltweit und mit Deutschland. Des Weiteren kennzeichnen sie die Bedeutung bestimmter Agrarprodukte für den Export und erläutern die natürlichen Bedingungen für den Anbau dieser.
Einheit
Die Zuckerrübe – eine unverzichtbare AgrarpflanzeDie Zuckerrübe – eine Pflanze mit großer Zukunft?
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀