Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Bevölkerungsgeographie
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Bevölkerungsgeographie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Bevölkerungsentwicklung und Migration - Aktuelle Entwicklungen und ihre Bedeutung für den GeographieunterrichtMigration, Integration, Überalterung, Schrumpfung – auch in Zeiten von Klimawandel und forciertem anthropogenen Treibhauseffekt sind bevölkerungsgeographische Fragestellungen von immenser Bedeutung. Der Basisartikel gibt einen Überblick über aktuelle Schwerpunkte und verdeutlicht die Notwendigkeit ihrer Bearbeitung im Geographieunterricht.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Die Entwicklung der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland - Eine computerunterstützte Analyse des Zeitraums 1950–2050Der Autor stellt zum Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung/Methoden des Nationalen Bildungsstandards Geographie eine Beispielaufgabe zum Thema Bevölkerungsentwicklung vor. Nach einer Situations- und Problembeschreibung sowie einer graphischen Darstellung der Alterspyramide der Bevölkerung in der BRD besteht die Aufgabe in einer systematischen Auswertung der Sachinformationen, die den Schülern mittels einer aktuellen Karte von einem Neubaugebiet, aber auch per Internet zugänglich gemacht werden. Die erwarteten Schülerleistungen werden tabellarisch aufgeführt und vornehmlich den Teilbereichen Fähigkeit, Informationen zur Behandlung von geographischen/geowissenschaftlichen Fragestellungen zu gewinnen bzw. Fähigkeit, Informationen zur Behandlung von geographischen/geowissenschaftlichen Fragestellungen auszuwerten zugeordnet.
Einheit
Alternde Riesen - China und Indien und die (prognostizierten) Folgen der BevölkerungsentwicklungDie Bevölkerung von China und Indien wuchs allein in den vergangenen 50 Jahren um annähernd 1,5 Milliarden Menschen an. Nach der „Bevölkerungsexplosion“ gewinnt nun eine neue Herausforderung an Brisanz: die Gefahr der „Überalterung“. Welche Dimensionen, welche Ursachen, welche Auswirkungen hat diese Entwicklung und welche Lösungsstrategien werden diskutiert?
Einheit
Einführung in die BevölkerungsgeographieHauptthemenfelder der Bevölkerungsgeographie; Grunddefinitionen und Einordnung der Bevölkerungsgeographie; Räumliche Bevölkerungsverteilung und -dichte; Bevölkerungsstruktur; Natürliche Bevölkerungsentwicklung; Räumliche Bevölkerungsmobilität; Bevölkerungsprognose und demographischer Wandel
Verwandte Themen
Einheit
EinleitungGrundfragen der Bevölkerungsforschung; Entwicklung, Inhalt und Stellung der Bevölkerungsgeographie; Datengrundlagen bevölkerungsgeographischer Untersuchungen
Einheit
Bevölkerung und BevölkerungsgeographieAktuelle Themen und Problemstellungen; Bevölkerungsgeographie; Zur Konzeption des Buches
Einheit
Bevölkerungsgeographie mit GIS-Datensätzen - HIV in AfrikaAufgrund der hohen Ansprüche, die GIS-Vollprogramme an Schüler und Lehrer stellen, unterbleibt ihr Einsatz häufig. An einem SchulGIS-gestützten Unterrichtsbeispiel zur HIV-Verbreitung in Afrika wird deutlich, dass die Datensätze, die mit den Programmen geliefert werden, ohne große GIS-Vorkenntnisse in den Unterricht integriert werden können.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀