Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Chile
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Chile findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Kupfer - das "rote Gold" ChilesDie Telefone würden stumm bleiben, die Lichter ausgehen. Moderne Telekommunikation, Fernsehen und Datenverarbeitung – ohne Kupfer wären sie nicht möglich. Etwa 15 Kilogramm dieses Metalls verbraucht jede(r) Deutsche pro Jahr. Das meiste davon kommt aus Chile. Der Beitrag zeigt Möglichkeiten auf, das Thema im fächerverbindenden Unterricht (Geographie/Chemie/Spanisch) in Form von Stationenlernen zu bearbeiten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Chile – lang, schmal, faszinierendChile ist ein außergewöhnliches Land, geprägt von landschaftlicher Vielfalt und räumlichen Gegensätzen, vom enormen Ressourcenreichtum und von wirtschaftlichen Potenzialen. Insbesondere die ökonomischen Entwicklungen bringen jedoch nicht nur Vorteile mit sich, sondern verursachen auch erhebliche ökologische und gesellschaftliche Probleme.
Einheit
Lithiumabbau in Chile – Fluch oder Segen?Lithium ist bereits heute ein wichtiger Rohstoff. Das Alkalimetall wird verwendet für die Herstellung von leichten und langlebigen Batterien, die zunehmend für die Produktion von Elektrofahrzeugen gebraucht werden. Die größten Lagerstätten befinden sich in Chile. Allerdings hat der Abbau von Lithium Folgen für die Umwelt. Die Schülerinnen und Schüler beschreiben die ökologischen Auswirkungen und bewerten die Produktion von Lithium in Chile.
Einheit
Die gespaltene Stadt Santiago de ChileSlums und Villenviertel, getrennt nur durch eine hohe Mauer: Die soziale Fragmentierung Santiago de Chiles ist eine typische Raumentwicklung lateinamerikanischer Großstädte. Am Beispiel Santiagos untersuchen die Schülerinnen und Schüler Stadtentwicklungsprozesse und bewerten diese kritisch. Die Auseinandersetzung mit den Entwicklungen und deren räumlicher Verteilung schult sie darin, diese Prozesse in ihrer eigenen Lebenswelt zu erkennen.
Verwandte Themen
Einheit
Superfood Avocado – Chiles grünes Gold?Avocados liegen als Superfood im Trend, da sie nachweislich positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Doch sie gelten aufgrund ihrer schlechten Ökobilanzen als klimaschädlich. Besonders in Chile, woher die meisten Avocados kommen, schwillt ein Nutzungskonflikt rund um das „grüne Gold“. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten mit einem Mystery verschiedene Perspektiven und nehmen Stellung zum Avocadoanbau in Chile.
Einheit
Ein Leben mit der PlattentektonikKaum ein anderes Land der Erde wurde und wird so geprägt durch die endogenen Kräfte und Prozesse wie Chile. Unmittelbar vor der chilenischen Küste taucht die Nazca-Platte unter die Südamerikanische Platte ab. Erdbeben und Vulkanausbrüche sind die Folge. Die Schülerinnen und Schüler ordnen die Lage Chiles im geotektonischen System der Erde ein und erläutern den Vulkanismus und die Erdbebentätigkeit in Chile hinsichtlich ihrer Entstehung.
Einheit
Die Atacamawüste als Fenster ins WeltallElf der dreißig größten Teleskope weltweit stehen derzeit in Chile. Sie bieten tiefere Einblicke ins Universum. Doch warum stellen astronomische Forschungsinstitute weltweit ihre größten Teleskope in dem südamerikanischen Land auf? Die Schülerinnen und Schüler erkunden nicht nur die Gründe für die Standortwahl, sondern auch die besonderen Bedingungen, unter denen die Teleskope und die Forschenden vor Ort arbeiten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀