Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Einheiten
1521 MaterialienIn über 1521 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Einheiten findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1521 Materialien
Einheit
KlimazonenDas vorliegende Dokument stellt fertige Unterrichtsstunden zum Thema Klimawandel inklusive Lehrerhinweisen und Materialien zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler befassen sich dabei insbesondere mit den Begriffen Wetter und Klima und erarbeiten die verschiedenen Klimazonen der Erde.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Geschichte Berlins; Geschichte (Lösung); Geschichte; Geschichte (Lösung); Bevölkerungsentwicklung; Bevölkerungsentwicklung (Lösung); Lage; Lage (Lösung); Geographie; Geographie (Lösung); Geographie – Lammrätsel; Geographie - Kammrätsel (Lösung); Klima; Klima (Lösung); Bevölkerung; Bevölkerung (Lösung); Wirtschaft; Wirtschaft (Lösung); Tourismus; Tourismus (Lösung); Ergänzungsmaterial Berliner Rezpet; Ergänzungsmaterial Berliner Originale
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Geschichte; Geschichte (Lösung); Geschichte; Geschichte (Lösung); Bevölkerungsentwicklung; Bevölkerungsentwicklung (Lösung); Lage; Lage; Geografie; Geografie (Lösung); Die sieben Hügel Roms; Die sieben Hügel Roms (Lösung); Klima; Klima (Lösung); Städtevergleich; Städtevergleich; Der Vatikan; Der Vatikan (Lösung); Tourismus; Tourismus (Lösung)
Einheit
Bevölkerungsentwicklung und Migration - Aktuelle Entwicklungen und ihre Bedeutung für den GeographieunterrichtMigration, Integration, Überalterung, Schrumpfung – auch in Zeiten von Klimawandel und forciertem anthropogenen Treibhauseffekt sind bevölkerungsgeographische Fragestellungen von immenser Bedeutung. Der Basisartikel gibt einen Überblick über aktuelle Schwerpunkte und verdeutlicht die Notwendigkeit ihrer Bearbeitung im Geographieunterricht.
Verwandte Themen
Einheit
Bevölkerungsentwicklung und MigrationBevölkerungsentwicklung; Migration junger Erwachsener; Einkommensarmut
Einheit
Die Entwicklung der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland - Eine computerunterstützte Analyse des Zeitraums 1950–2050Der Autor stellt zum Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung/Methoden des Nationalen Bildungsstandards Geographie eine Beispielaufgabe zum Thema Bevölkerungsentwicklung vor. Nach einer Situations- und Problembeschreibung sowie einer graphischen Darstellung der Alterspyramide der Bevölkerung in der BRD besteht die Aufgabe in einer systematischen Auswertung der Sachinformationen, die den Schülern mittels einer aktuellen Karte von einem Neubaugebiet, aber auch per Internet zugänglich gemacht werden. Die erwarteten Schülerleistungen werden tabellarisch aufgeführt und vornehmlich den Teilbereichen Fähigkeit, Informationen zur Behandlung von geographischen/geowissenschaftlichen Fragestellungen zu gewinnen bzw. Fähigkeit, Informationen zur Behandlung von geographischen/geowissenschaftlichen Fragestellungen auszuwerten zugeordnet.
Einheit
Fünf Neue Länder - Eine geographische Bestandsaufnahme 20 Jahre nach dem MauerfallAusgangspunkte der Überlegungen des Verfassers des vorliegenden Basisartikels des Themenheftes Fünf Neue Länder – 20 Jahre nach dem Mauerfall sind die völlige Neuausrichtung des Wirtschaftssystems und die weitreichenden sozialen Umwälzungen, die innerhalb der Bevölkerung zu Desillusionierung und einer Abwanderungswelle in Richtung Westdeutschland führten. Der Autor bilanziert im Folgenden die Entwicklungstendenzen in dem Bereich Aufbau Ost. Erst seit etwa 2004 lassen sich deutliche Verbesserungen der wirtschaftlichen und sozialen Lage erkennen. Der Autor verdeutlicht dieses anhand der Beispiele Wirtschaftsentwicklung, Bevölkerungsentwicklung, Bildung und Forschung sowie Verkehrsinfrastruktur und Städtesanierung. Meinungsumfragen zeigen auf, dass die ostdeutsche Bevölkerung den Aufbau Ost unterschiedlich bewertet. Abschließend verweist der Verfasser auf die Unterrichtsbeispiele des vorliegenden Heftes, die unterschiedliche Regionen und Standorte in den Neuen Bundesländern vorstellen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀